Statt 17,95 €**
15,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit Rolf Dieter Brinkmanns Lyrikband "Westwärts 1&2" im Kontext der Popliteratur. Zunächst wird der literaturhistorische Kontext, in dem Brinkmanns Gedichte stehen, beleuchtet. Thematisiert werden hierbei der Neue Realismus, die Neue Subjektivität sowie die Popliteratur, auf der ganz besonders das Augenmerk liegen soll. Für den zweiten Teil der Arbeit werden exemplarisch drei Gedichte ausgesucht, die einer…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit Rolf Dieter Brinkmanns Lyrikband "Westwärts 1&2" im Kontext der Popliteratur. Zunächst wird der literaturhistorische Kontext, in dem Brinkmanns Gedichte stehen, beleuchtet. Thematisiert werden hierbei der Neue Realismus, die Neue Subjektivität sowie die Popliteratur, auf der ganz besonders das Augenmerk liegen soll. Für den zweiten Teil der Arbeit werden exemplarisch drei Gedichte ausgesucht, die einer eingehenden Analyse unterzogen werden. Insbesondere interessiert hierbei die Darstellung des Alltags, die Bedeutung der Ästhetik der Oberfläche wie auch die popliterarischen Tendenzen in Brinkmanns Lyrik. Bei der Auswahl der Gedichte wird darauf Wert gelegt, dass sie die Vielfältigkeit des Gedichtbands möglichst gut repräsentieren. Schließlich können durch die Untersuchungen Aussagen über prominente Motive und Bezüge zur Popliteratur in "Westwärts 1&2" gemacht werden.