Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Die Flüchtlingskrise von 2015 ist Anlass, sich grundlegend mit den Handlungen der Politik und deren Auswirkungen zu beschäftigen. Sind die Plagen unserer Zeit - Flüchtlingskrisen, Umweltschäden, organisierte Kriminalität - alle nur zufällig entstanden oder gibt es dahinter einen Masterplan? Wird es kriminellen Minderheiten einfach nur zu leicht gemacht oder gibt es einen anderen Grund, warum sich "die Politik" scheut, hier klare Gesetze und Regelungen zu schaffen? Üben wir aus falsch verstandener Toleranz zu viel Rücksicht? Es geht aber nicht nur um das Handeln bzw. Nichthandeln der Politik,…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.96MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Flüchtlingskrise von 2015 ist Anlass, sich grundlegend mit den Handlungen der Politik und deren Auswirkungen zu beschäftigen. Sind die Plagen unserer Zeit - Flüchtlingskrisen, Umweltschäden, organisierte Kriminalität - alle nur zufällig entstanden oder gibt es dahinter einen Masterplan? Wird es kriminellen Minderheiten einfach nur zu leicht gemacht oder gibt es einen anderen Grund, warum sich "die Politik" scheut, hier klare Gesetze und Regelungen zu schaffen? Üben wir aus falsch verstandener Toleranz zu viel Rücksicht? Es geht aber nicht nur um das Handeln bzw. Nichthandeln der Politik, auch die Bibel und Weisheiten der Indianer spielen eine wesentliche Rolle in diesem Text, der zum umfangreichen Nachdenken anregt! "Nicht an ihren Worten, an ihren Taten sollt ihr sie erkennen." (1. Johannes 2, 1-6)

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
B. H. wurde in den 1960ern in einem Dorf in Süddeutschland geboren. Nach der Mittleren Reife begann er eine kaufmännische Ausbildung. Im Laufe der Jahre wurde er des Öfteren versetzt, meist verbunden mit wechselnden Aufgaben. 2016 bot sich ihm die Möglichkeit das Unternehmen frühzeitig zu verlassen, welche er nutzte. Zu seinen Lieblingsaktivitäten zählen Lesen und Freude an den Dingen, die die Natur hergibt (z. B. Liköre, Heilschnäpse und Marmelade). Er spielt auch gerne Schach und liebt schwierige Rätsel. 2016 hat er mit der Sammlung von Daten zum Manuskript für dieses Buch begonnen.