15,99 €
Statt 19,80 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 19,80 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 19,80 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 19,80 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Es scheint so, dass die Anforderungen an eine Hilfeplanung nicht hoch genug sein können. Hilfeplanung muss personenzentriert, zielorientiert, lebenslagenorientiert, lebensweltorientiert, ressourcenorientiert, ICF-orientiert, HMB.W orientiert, perspektivenorientiert, dabei noch effizient und prägnant, ... und noch vieles mehr sein. Dass einem bei der Erstellung einer solchen Hilfeplanung schnell die Orientierung verloren geht, ist nicht selten. Dieses Arbeitsheft hilft dem Leser dabei den Überblick zu behalten. Es ist Grundlage des Seminars "Planst du noch oder hilfst du schon?"und soll den…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.45MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Es scheint so, dass die Anforderungen an eine Hilfeplanung nicht hoch genug sein können. Hilfeplanung muss personenzentriert, zielorientiert, lebenslagenorientiert, lebensweltorientiert, ressourcenorientiert, ICF-orientiert, HMB.W orientiert, perspektivenorientiert, dabei noch effizient und prägnant, ... und noch vieles mehr sein. Dass einem bei der Erstellung einer solchen Hilfeplanung schnell die Orientierung verloren geht, ist nicht selten. Dieses Arbeitsheft hilft dem Leser dabei den Überblick zu behalten. Es ist Grundlage des Seminars "Planst du noch oder hilfst du schon?"und soll den Seminarteilnehmer bei der direkten Umsetzung in ihrem Unternehmen unterstützen. Es ist sozusagen ein Nachschlagewerk und Leitfaden zugleich. Der Inhalte ist ein praxiserprobtes Hilfebedarfsbemessungsverfahren, das unter Berücksichtigung der ICF und dem HMB.W. 5/2001, aber vor allem der täglichen pädagogischen Arbeit und den Hilfebedarfen der Menschen mit Behinderung entwickelt wurde. Es ist kompatibel mit den unterschiedlichen Leistungs- und Vergütungsformen und findet derzeit schon Anwendung im stationären, als auch ambulanten Bereich, u.a. bei der Ermittlung/Beantragung des persönlichen Budgets. Die Hilfeplanung als Baukastensystem ist eine sehr praktische Strukturierungs- und Beschreibungshilfe für die pädagogische Begleitung im Alltag, die sich unmittelbar auf die Angebotsentwicklung des Unternehmens auswirken kann. Sie ist kein psychologisches Testverfahren, lässt sich aber sehr gut mit bestehenden Verfahren, wie HMB- W. 5/2001, kombinieren.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Natascha Metzner absolvierte ihr Pädagogik Studium mit den Schwerpunkten Psychologie und Erwachsenenbildung 2004 an der erziehungswissenschaftlichen Universität in Flensburg. Sie arbeitet aktuell als Wohnverbundsleiterin der Lebenshilfe Bremervörde/Zeven gemeinnützige GmbH. Nebenberuflich ist sie als selbständige Referentin und Beraterin für unterschiedliche Unternehmen der Eingliederungshilfe tätig, u.a. bei der Bundesakademie der Kirche und Diakonie.