Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Die Neue Rechte ist nicht vom Himmel gefallen. Sie ist das Ergebnis eines seit acht Jahrzehnten andauernden Projekts, das im Deutschland der Nachkriegszeit seinen Anfang genommen hat und seither zügig auf seine Ziele hinarbeitet. Das Sachbuch von Emil Horowitz erklärt die historischen Zusammenhänge, beschäftigt sich mit den Methoden, wie der Rechtspopulismus Angst zur Erreichung seiner demokratiefeindlichen Ziele einsetzt, und wirft einen entlarvenden Blick auf das alle Bereiche umfassende Netzwerk der Neuen Rechten aus Finanziers, Denkfabriken, Kaderschmieden und Medien.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.74MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Neue Rechte ist nicht vom Himmel gefallen. Sie ist das Ergebnis eines seit acht Jahrzehnten andauernden Projekts, das im Deutschland der Nachkriegszeit seinen Anfang genommen hat und seither zügig auf seine Ziele hinarbeitet. Das Sachbuch von Emil Horowitz erklärt die historischen Zusammenhänge, beschäftigt sich mit den Methoden, wie der Rechtspopulismus Angst zur Erreichung seiner demokratiefeindlichen Ziele einsetzt, und wirft einen entlarvenden Blick auf das alle Bereiche umfassende Netzwerk der Neuen Rechten aus Finanziers, Denkfabriken, Kaderschmieden und Medien.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Emil Horowitz ist Schriftsteller und Journalist. Seit über 10 Jahren ist er außerdem als Ghostwriter für Belletristik und Fachliteratur tätig. Mit seinen Romanen liefert Emil Horowitz brisante und politisch oft inkorrekte Diskussionsbeiträge zu gesellschaftlichen und intellektuellen Aspekten aus dem Spannungsfeld zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Darüber hinaus veröffentlicht Emil Horowitz Fachbücher zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen.