12,49 €
12,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
12,49 €
12,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
12,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
12,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Klassische Landkinder in Gestalt von klassischen Bauernhoftieren wagen erstmals in ihrem Leben einen Trip in die große, fremde Stadt. Von ihren Erlebnissen mit völlig unbekannten Kulturen und Situationen erzählt dieses Kinderbuch, das auch für Erwachsene geeignet ist.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 10.73MB
Produktbeschreibung
Klassische Landkinder in Gestalt von klassischen Bauernhoftieren wagen erstmals in ihrem Leben einen Trip in die große, fremde Stadt. Von ihren Erlebnissen mit völlig unbekannten Kulturen und Situationen erzählt dieses Kinderbuch, das auch für Erwachsene geeignet ist.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Willy Zwerger wurde am 14. Oktober 1956 als Sohn eines Kaufmanns in Reichenau an der Rax geboren, absolvierte die HAK Wr. neustadt und studierte Handelswissenschaft und Wirtschaftspädagogik an der WU Wien. Der gelernte Journalist begann bei der NÖN Neunkirchen seine schreiberische Tätigkeit und war bis zu seiner Pensionierung im Jahre 2021 für den Manstein Verlag als Chefredakteur, stv. CR, Chef vom Dienst und Fachredakteur für die Magazine Horozont, CASH, Hotel&Touristik sowie andere tätig. Zwerger schrieb und schreibt Theaterstücke, Drehbücher, Kabarettprogramme, Kurzgeschichten, Romane, Kinderbücher und Liedtexte, etliches davon erschien bereits in Buchform, wurde uraufgeführt oder im Fernsehen ausgestrahlt. Zwerger ist geschieden, hat zwei erwachsene Söhne und gilt im Freundeslreis als leidenschaftlicher Protagonist unnützen Wissens. So ab und an wirft er seine Bassgitarre an und entlockt dieser tiefe Töne.