13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Bremen, Veranstaltung: Seminar "Die Erfahrung des Fremden im Heiligen Land: Fremdheitskonstruktionen und Reiseberichte im Mittelalter", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reiseberichte des Mainzer Domdekans Bernhard von Breydenbach und des Ritters Arnold von Harff zählen zu den bedeutendsten und bekanntesten Zeugnissen spätmittelalterlicher Pilgerfahrten. Beide Pilger unternahmen gegen Ende des 15. Jahrhunderts ungewöhnlich lange Reisen, besuchten dabei unzählige bekannte…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Bremen, Veranstaltung: Seminar "Die Erfahrung des Fremden im Heiligen Land: Fremdheitskonstruktionen und Reiseberichte im Mittelalter", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reiseberichte des Mainzer Domdekans Bernhard von Breydenbach und des Ritters Arnold von Harff zählen zu den bedeutendsten und bekanntesten Zeugnissen spätmittelalterlicher Pilgerfahrten. Beide Pilger unternahmen gegen Ende des 15. Jahrhunderts ungewöhnlich lange Reisen, besuchten dabei unzählige bekannte Pilgerstätten, aber auch selten bereiste Ziele wie Kairo und Alexandria. Der Berichterstattung ist für zeitgenössische Verhältnisse äußert umfangreich. Dementsprechend bieten sowohl die Peregrinato in terram sanctam des Mainzer Domdekans Breydenbach, als auch das Pilgertagebuch des Ritters Arnold von Harff ein großes Untersuchungspotential.