5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden wissenschaftlichen Ausarbeitung zur soziologischen Kommunikationstheorie von Pierre Bourdieu werde ich sein Unterfangen, eine soziologische Position jenseits von jedem Subjektivismus und Objektivismus zu formulieren, in prägnanter Weise nachzeichnen. „Wie können Verhaltensweisen geregelt sein, ohne dass ihnen eine Befolgung von Regeln zugrunde liegt?“ (Bourdieu, P., Rede und Antwort. Frankfurt am…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden wissenschaftlichen Ausarbeitung zur soziologischen Kommunikationstheorie von Pierre Bourdieu werde ich sein Unterfangen, eine soziologische Position jenseits von jedem Subjektivismus und Objektivismus zu formulieren, in prägnanter Weise nachzeichnen. „Wie können Verhaltensweisen geregelt sein, ohne dass ihnen eine Befolgung von Regeln zugrunde liegt?“ (Bourdieu, P., Rede und Antwort. Frankfurt am Main, 1992, 85f.), bildet dabei die Ausgangsfrage seiner Kulturtheorie, die er primär mit dem Terminus des Habitus zu beantworten sucht.