15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Welt ist von Zeichen bedeckt, die man entziffern muß, und diese Zeichen, die Ähnlichkeiten und Affinitäten enthüllen, sind selber nur Formen der Ähnlichkeit. Erkennen heißt also interpretieren: vom sichtbaren Zeichen zu dem dadurch Ausgedrückten gehen, das ohne das Zeichen stummes Wort, in den Dingen schlafend bliebe." (Michel Foucault, zitiert in Palm 1995, S.IX) Phraseologismen begegnen uns regelmäßig in der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.21MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Welt ist von Zeichen bedeckt, die man entziffern muß, und diese Zeichen, die Ähnlichkeiten und Affinitäten enthüllen, sind selber nur Formen der Ähnlichkeit. Erkennen heißt also interpretieren: vom sichtbaren Zeichen zu dem dadurch Ausgedrückten gehen, das ohne das Zeichen stummes Wort, in den Dingen schlafend bliebe." (Michel Foucault, zitiert in Palm 1995, S.IX) Phraseologismen begegnen uns regelmäßig in der Alltagssprache. Sie dienen der Erweiterung unseres Wortschatzes und der Benennung und Verarbeitung der sprachlichen und v. a. mentalen Welt. (vgl. ebd., S.1) Auch in der Wissenschaft haben sie Aufmerksamkeit erhalten. Als Teildisziplin der Lexikologie oder auch als selbstständige linguistische Disziplin ist die Phraseologie seit den 70er Jahren in den Fokus der Sprachwissenschaft gelangt. (vgl. ebd., S.XI) Im Rahmen dieser Arbeit soll sowohl eine wissenschaftliche Begriffsbestimmung als auch eine Betrachtung psycholinguistischer Aspekte und Aspekten des Erlernens von Phraseologismen vorgenommen werden. Schlussfolgernd ergibt sich folgender Aufbau: Der erste Teil der Arbeit dient der Beantwortung der Frage "Was sind Phraseologismen?". Um eine hinreichende Begriffsbestimmung gewährleisten zu können, soll dabei sowohl auf bedeutende Merkmale als auch auf Klassifikationsmöglichkeiten und Funktionen von Phraseologismen eingegangen werden. Jedoch beansprucht dieses Kapitel keine Vollständigkeit, da je nach Autor in der Literatur differente Merkmale, Klassifikationen und Funktionen zu finden sind. Aufgrund des begrenzten Umfangs dieser Arbeit stützen sich folgende Darlegungen auf einen Auszug dessen, was die Fachliteratur offenbart. Im zweiten Teil der Arbeit liegt der Fokus auf die psycholinguistischen Aspekte von Phraseologismen und den Spracherwerb. Nachdem zunächst ein relativ allgemein dargestellter Auszug vom Lernen, Produzieren und Verstehen der Phraseologismen vorgenommen wird, findet abschließend zudem die Redensartendidaktik Beachtung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.