13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität Potsdam (Germanistik), Veranstaltung: PS: Redewendungen - Redensarten - Sprichwörter. , Sprache: Deutsch, Abstract: Phraseologismen begegnen uns täglich in unserem Alltag. Sei es in der Tageszeitung, die wir morgens aufschlagen, in der Radiosendung, die man nebenbei hört, oder aber im Fernsehen, in der Werbeunterbrechung oder in Filmen. Phraseologismen scheinen überall zu sein. Kein Wunder, denn sie helfen uns schwierige Sachverhalte kurz und knapp auszudrücken. Außerdem lässt ihre…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.05MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität Potsdam (Germanistik), Veranstaltung: PS: Redewendungen - Redensarten - Sprichwörter. , Sprache: Deutsch, Abstract: Phraseologismen begegnen uns täglich in unserem Alltag. Sei es in der Tageszeitung, die wir morgens aufschlagen, in der Radiosendung, die man nebenbei hört, oder aber im Fernsehen, in der Werbeunterbrechung oder in Filmen. Phraseologismen scheinen überall zu sein. Kein Wunder, denn sie helfen uns schwierige Sachverhalte kurz und knapp auszudrücken. Außerdem lässt ihre Reproduzierbarkeit es zu, dass sie in vielen sprachlichen Bereichen ihre Verwendung finden. Die mündliche und schriftliche Kommunikation zwischen Menschen ist geprägt von ihnen, sei es in der Umgangssprache, in der Bildungssprache, in der Fachsprache oder in künstlerischen Texten. Laut Palm 1997 (XI) bieten sich Phraseologismen regelrecht zum kreativen Umgang mit der Sprache in der Literatur an, da ihre Bedeutung oft etwas vage ist. Durch das Seminar"Redewendungen - Redensarten - Sprichwörter. Einführung in die Phraseologie des Deutschen"hat sich meine Vorliebe für Phraseologismen verstärkt. Aus dieser Vorliebe Phraseologismen zu verwenden, entwickelte sich dann ein großes Interesse an der Phraseologie der deutschen Sprache. Da mein Interessengebiet in der Literaturwissenschaft auf dem Gebiet Kinder- und Jugendliteratur liegt, fiel mir bei der Lektüre von Erich Kästners Kinderbuch "Pünktchen und Anton" auf, dass bei Kästner erstaunlich viele Phraseologismen Verwendung gefunden haben. Bei Kinderbüchern muss der Autor allerdings sehr umsichtig mit Phraseologismen sein, da der kindliche Leser die phraseologische Bedeutung oftmals noch nicht erschließen kann, dies muss dann durch den Kontext geleistet werden. Ob und wie dies geschieht, lohnt sich zu untersuchen. In der folgenden Arbeit möchte ich auf die Beschaffenheit von Phraseologismen eingehen und dann eine nähere Untersuchung zu den Phraseologismen in "Pünktchen und Anton" vornehmen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.