Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: sehr gut, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: Betrieliches Gesundheitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Phänomen Burnout - eine Analyse von Umgang und Maßnahmen in Unternehmen" hat seine Wurzeln in meiner Berufspraxis. Durch meinen beruflichen Alltag als Führungskräfte-Coach und der beraterischen Tätigkeit u.a. im Bereich von Visions- und Leitbildentwicklung und betrieblichem Gesundheitsmanagement bin ich immer häufiger mit dem Phänomen des Burnout in Unternehmen…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: sehr gut, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: Betrieliches Gesundheitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Phänomen Burnout - eine Analyse von Umgang und Maßnahmen in Unternehmen" hat seine Wurzeln in meiner Berufspraxis. Durch meinen beruflichen Alltag als Führungskräfte-Coach und der beraterischen Tätigkeit u.a. im Bereich von Visions- und Leitbildentwicklung und betrieblichem Gesundheitsmanagement bin ich immer häufiger mit dem Phänomen des Burnout in Unternehmen konfrontiert. Obwohl dieses Thema als ernsthaftes Problem zusehends erkannt und anerkannt wird bzw. medial präsenter denn je ist, ist es in den Unternehmen meist kein offenes Thema und wird nach wie vor tabuisiert und verdrängt. Auch gibt es - trotz der vielfältigen Burnoutforschung und -literatur - wenig bis keine Forschungsergebnisse über die Auswirkungen von Burnout in den Unternehmen. Es hat den Anschein, dass die Aktualität in diesem Bereich überhaupt erst in den letzten Jahren erkannt wurde. Bisher lag die Konzentration der Forschung vorwiegend im Bereich der helfenden Berufe wie Pflegepersonal, Ärzte, Psychologen, Lehrer, Sozialarbeiter etc. mit dem Fokus auf das Individuum. Maslach/Leiter: "Leider wird das Hauptaugenmerk auf den Menschen und nicht auf die Situation gelegt und es entsteht die Annahme, dass Burnout die Schuld des Einzelnen sei". Burnout kann langfristig gesehen - neben vielen anderen negativen Konsequenzen - schwerwiegende finanzielle Folgen für ein Unternehmen haben. Dieser Umstand zeigt, dass eine eingehende Auseinandersetzung mit dem Phänomen Burnout in Unternehmen und der Suche nach zielführenden Maßnahmen wichtig ist, da die damit verbundenen Leiden aber auch die finanziellen Konsequenzen vielfach verhindert werden können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.