13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: Sehr gut, Universität Wien (Theater- , Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Kulturwissenschaftliches Seminar 'Geschlecht und Medien', Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit will ich mich näher mit der Entstehung und Entwicklung der Bilder als Elementen menschlicher Kultur beschäftigen; ihre Entwicklung und Bedeutung von den Anfängen bis hin zu medialen Bilderfluten der Gegenwart. Aus der Betrachtung der prähistorischen Bedeutung von Bildern – solchen der realen Wahrnehmung, des…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: Sehr gut, Universität Wien (Theater- , Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Kulturwissenschaftliches Seminar 'Geschlecht und Medien', Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit will ich mich näher mit der Entstehung und Entwicklung der Bilder als Elementen menschlicher Kultur beschäftigen; ihre Entwicklung und Bedeutung von den Anfängen bis hin zu medialen Bilderfluten der Gegenwart. Aus der Betrachtung der prähistorischen Bedeutung von Bildern – solchen der realen Wahrnehmung, des physiologischen Sehens, ebenso wie solchen der Imagination, der phantasierten oder geträumten Erfahrung – lässt sich eine vorkulturelle Prägung erahnen – ein Tag- und Nacht-Leben.