5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Fakultät Karl-Scharfenberg), Veranstaltung: Personalmanagement und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist eine PEST-Analyse am Beispiel des Landes Dänemark. Es wird zunächst geklärt, was eine PEST-Analyse ist, danach werden die vier Faktoren (politische, wirtschaftliche, soziokulturelle und technologische Umweltfaktoren) in der Reihenfolge für das Land Dänemark durchgegangen. Die Arbeit beginnt mit…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Fakultät Karl-Scharfenberg), Veranstaltung: Personalmanagement und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist eine PEST-Analyse am Beispiel des Landes Dänemark. Es wird zunächst geklärt, was eine PEST-Analyse ist, danach werden die vier Faktoren (politische, wirtschaftliche, soziokulturelle und technologische Umweltfaktoren) in der Reihenfolge für das Land Dänemark durchgegangen. Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das PEST-Modell, der Einordnung in den Kontext und der Definition dessen. Im Anschluss daran werden die einzelnen Faktoren auf das Land Dänemark bezogen und analysiert, welche Besonderheiten und Faktoren eine Rolle spielen. Die Arbeit schließt mit einem Fazit. Für die inhaltliche Darstellung wird hauptsächlich auf Literatur zurückgegriffen, weniger auf Internetquellen. Die Arbeit wird die angesprochenen Punkte beleuchten und auch vergleichsweise das Land Deutschland zurate ziehen, um Differenzen aufzuzeigen. Das Ergebnis der Arbeit soll eine Analyse präsentieren, welche als erster Anhaltspunkt für die eingangs beschriebenen Möglichkeiten dienen soll.