Nicht lieferbar
Perspektiven der geographischen Regionalforschung - Locality Studies und regulationstheoretische Ansätze (eBook, ePUB) - Geuting, Joerg
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Geographie), Veranstaltung: Seminar: Methoden der Regionalanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung uns Entwicklungstendenzen: - eine der Entwicklungen der heutigen Gesellschaft ist die Globalisierung - Zunahme der internationalen Verflechtungen von Politik und Wirtschaft - "Vernichtung von Zeit und Raum" durch neue Kommunikationstechniken - das Alltagsleben ist stärker abhängig von Entscheidungen die an anderen Orten…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.52MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Geographie), Veranstaltung: Seminar: Methoden der Regionalanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung uns Entwicklungstendenzen: - eine der Entwicklungen der heutigen Gesellschaft ist die Globalisierung - Zunahme der internationalen Verflechtungen von Politik und Wirtschaft - "Vernichtung von Zeit und Raum" durch neue Kommunikationstechniken - das Alltagsleben ist stärker abhängig von Entscheidungen die an anderen Orten getroffen werden (Bsp. sind Live-Übertragungen aus Krisengebieten oder auch bei Sportereignissen) Doch wenn die Globalisierung die einzige zu erkennende Entwicklung in der Gesellschaft wäre, würde die Regionalgeographie darauf reduziert werden, die globalen Einflüsse auf die Region zu beschreiben. Das spricht ganz klar gegen die Forschungspraxis der Geographie Der zweite wichtige Aspekt des gegenwärtigen Wandels ist die Regionalisierung 2.: Die neue Bedeutung der Regionen 2.1.: in Hinsicht auf die Ökonomie: - Integration der Ökonomie führte zu eine räumlich-funktionalen Arbeitsteilung, die aber in verschiedenen Regionen auch verschieden ausgeprägt waren, weil die räumlichen Strukturen so verschieden sind - Es kommt zu einem schnellen Wachstum von Hochtechnologiezentren, die außerhalb von den wirtschaftlichen Agglomerationsräumen liegen 2.2.: in Hinsicht auf die politische Ebene: - weil die Aufgaben des Strukturwandels so komplex sind, werden Entwicklungskonzepte der Regionen zu Grundlagen des staatlichen Handelns - die Regionen bekommen eine größere Bedeutung in der EG-Politik 2.3.: in Hinsicht auf Kultur und Regionsidentität: - die Regionalkultur wird von der Landesregierung bis hin zum Europarat gefördert - Regionen werden Gegenstand von Marketing Strategien - nach außen hin zur Anreizung für Investoren und Zuwanderungen - nach innen hin zur Identitätsbildung - die regionale Differenzierung von Kultur und Mentalität werden für die Unterschiede in der Wirtschaftsentwicklung verantwortlich gemacht

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.