36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, Universität Passau (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I), Sprache: Deutsch, Abstract: Revolution des Handels! Mit diesem Ausdruck wurden die von vielen erwarteten Veränderungen des Online-Booms auf die Geschäftswelt beschrieben. Damaligen Prophezeiungen zufolge war die Entwicklung hin zum reinen Online-Einkauf nur noch eine Frage der Zeit. Andere, zum Teil weit übertriebene, Vorstellungen der schönen neuen Online-Zukunft muss ich hier nicht aufführen, sie sind allgemein bekannt, auch wenn manche sie…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.4MB
Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, Universität Passau (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I), Sprache: Deutsch, Abstract: Revolution des Handels! Mit diesem Ausdruck wurden die von vielen erwarteten Veränderungen des Online-Booms auf die Geschäftswelt beschrieben. Damaligen Prophezeiungen zufolge war die Entwicklung hin zum reinen Online-Einkauf nur noch eine Frage der Zeit. Andere, zum Teil weit übertriebene, Vorstellungen der schönen neuen Online-Zukunft muss ich hier nicht aufführen, sie sind allgemein bekannt, auch wenn manche sie lieber vergessen würden. Offensichtlich haben sich diese Erwartungen aber fast alle nicht erfüllt. Es gab zwar sehr viele Unternehmensneugründungen im Bereich des E-Commerce, nur wenige haben jedoch bis heute überlebt. Als positive Beispiele sind hier die weithin bekannten Größen dieser Branche wie Amazon oder eBay zu erwähnen. Eine interessante Frage ist, warum denn nur so wenige der einstmals zahlreichen Händler überlebt haben. Die Beantwortung bedarf zunächst einer kurzen Betrachtung der während des Booms begangenen Fehler.