Nicht lieferbar
Personalfreistellung - mögliche Schäden an der Unternehmenskultur und deren Verhinderung sowie Maßnahmen zur Vermeidung von Entlassungen (eBook, ePUB) - Falkowski, Lars
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, , Veranstaltung: Studium Versicherungsbetriebswirt (DVA), Sprache: Deutsch, Abstract: 1) Einleitung Manager stehen bei zunehmendem Konkurrenzdruck immer wieder vor der Entscheidung, Kosteneinsparungen vornehmen zu müssen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu gewährleisten. Da die Personalkosten häufig einen großen Anteil an den Gesamtkosten einnehmen, ist die Reduzierung dieser Kosten auf den ersten Blick eine schnelle und rentable Möglichkeit. Häufig wird jedoch außer Acht gelassen, dass…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.14MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, , Veranstaltung: Studium Versicherungsbetriebswirt (DVA), Sprache: Deutsch, Abstract: 1) Einleitung Manager stehen bei zunehmendem Konkurrenzdruck immer wieder vor der Entscheidung, Kosteneinsparungen vornehmen zu müssen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu gewährleisten. Da die Personalkosten häufig einen großen Anteil an den Gesamtkosten einnehmen, ist die Reduzierung dieser Kosten auf den ersten Blick eine schnelle und rentable Möglichkeit. Häufig wird jedoch außer Acht gelassen, dass während eines Personalabbaus die gesamte Unternehmenskultur zerstört werden kann. Personalfreistellungen und die damit verbundenen Einsparungen können für ein Unternehmen die einzige Überlebensmöglichkeit auf dem Markt darstellen. Das Management hat es jedoch selbst in der Hand, nach den nötigen Entlassungen keine "verbrannte Erde" zu hinterlassen und weitreichende Schäden auf die Unternehmenskultur zu verhindern bzw. einzudämmen. Durch die Politik der Entlassung können verbleibende Arbeitsplätze nachhaltig gesichert werden. Neben dem Stellenabbau stehen dem Management meist Alternativen mit dem Ziel der Personalkostenreduzierung zur Verfügung. Der Verfasser geht in dieser Arbeit auf die Folgen des Personalabbaus im Unternehmen ein, zeigt mögliche Gegenmaßnahmen auf und nennt Alternativen für den Personalabbau. Unternehmenskulturen können durch Reduzierung des Personalbestandes in Mitleidenschaft gezogen werden. Was jedoch genau macht die "Kultur" eines Unternehmens aus und wie kann diese im Einzelnen geschädigt werden? Für Unternehmenskultur gibt es keine feste Definition. Sie ist vielmehr eine individuelle Eigenschaft des Unternehmens, charakterisiert durch Führung, Organisation und Wahrnehmung durch die Stakeholder - jedoch allem voran das Verhalten der Mitarbeiter. Folglich hat ein Personalabbau zwangsläufig eine Auswirkung auf die Unternehmenskultur. Die Arbeit nimmt bei jedem Menschen, je nach den Bedürfnissen und dem sozialen Umfeld des Einzelnen, einen unterschiedlich hohen Stellenwert ein. Bei der Betrachtung der Auswirkungen auf den Mitarbeiter eines Unternehmens sollte dies in den Vorüberlegungen beachtet werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.