14,99 €
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
14,99 €
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation und Personal), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, Informationsasymmetrien im Sinne der Prinzipal-Agenten-Theorie in der Personalauswahl aufzuzeigen und zu analysieren, inwieweit strukturierte Interviews Informationsasymmetrien bei der Personalauswahl reduzieren können. Dazu werden in Kapitel 2 Grundzüge der Prinzipal-Agenten-Theorie und deren Problematik skizziert. Es…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.38MB
Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation und Personal), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, Informationsasymmetrien im Sinne der Prinzipal-Agenten-Theorie in der Personalauswahl aufzuzeigen und zu analysieren, inwieweit strukturierte Interviews Informationsasymmetrien bei der Personalauswahl reduzieren können. Dazu werden in Kapitel 2 Grundzüge der Prinzipal-Agenten-Theorie und deren Problematik skizziert. Es folgt eine Bezugnahme zur Relevanz der Wahl eines geeigneten Bewerbers und Problemen von Auswahlverfahren. Weiter werden Ablauf und Fragetechniken des strukturierten Interviews beschrieben. In Kapitel 3 als Hauptteil der Arbeit, wird herausgearbeitet, inwieweit die Prinzipal-Agenten-Problematik auf die Personalauswahl angewendet werden kann. Nachfolgend wird phasengeleitet erörtert, ob strukturierte Interviews de facto ein geeignetes Instrument darstellen, um Informationsasymmetrien zu senken. Die Arbeit endet mit einem Fazit.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.