Nicht lieferbar
Person und Werk: zu entstehungsgeschichtlichen Tatsachen der Novelle von Theodor Storm 'Der Schimmelreiter' (eBook, ePUB) - Diedrika, Evita
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Latvijas Universitate (Fakultät für Moderne Sprachen), Sprache: Deutsch, Abstract: "Er ist ein Meister, er bleibt." (Thomas Mann) Theodor Storm - ein berühmter deutscher Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, dessen Arbeiten heute noch aktuell sind. Seine Werke sind nicht nur in Deutschland bekannt, die sind auch in viele Sprachen übersetzt. Er schrieb nicht nur Gedichte, sondern auch Novellen. Seine letzte Novelle ist "Der Schimmelreiter" ( 1888 ), die zu seinen besten Novellen gehört und auch als…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.7MB
Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Latvijas Universitate (Fakultät für Moderne Sprachen), Sprache: Deutsch, Abstract: "Er ist ein Meister, er bleibt." (Thomas Mann) Theodor Storm - ein berühmter deutscher Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, dessen Arbeiten heute noch aktuell sind. Seine Werke sind nicht nur in Deutschland bekannt, die sind auch in viele Sprachen übersetzt. Er schrieb nicht nur Gedichte, sondern auch Novellen. Seine letzte Novelle ist "Der Schimmelreiter" ( 1888 ), die zu seinen besten Novellen gehört und auch als Meisternovelle genannt wird. In der Novelle ist die Rede von Hauke, dem Sohn eines armen Marschbauern. Von früh an interessiert er sich für Literatur, Mathematik und den Deichbau. Später verliebt sich Hauke in Elke, die Tochter des Deichgrafen. Als der Deichgraf stirbt, heiraten sich Elke und Hauke. Als er seinen Traum fast verwirklicht hatte, kam ein Unglück. Es kam zur Katastrophe, die Haukes Schicksal als eines Schimmelreiters für immer besiegelte. Als Storm diese Novelle zu schreiben anfing, war er im hohen Alter und von tödlicher Krankheit betroffen. Er las viele historische Texte, besuchte Deiche. Schon in der Kindheit hat er die Sage vom Schimmelreiter kennengelernt und um sich rumgetragen, bis er den passenden Moment gefunden hat, um diesen Stoff aufs Papier zu bringen. Das Ziel dieser Arbeit ist, die Entstehungsgeschichte der Novelle "Der Schimmelreiter" von Theodor Storm zu verfolgen. Die Literaturforscher sind nicht einer Meinung, wie eigentlich die Novelle entstanden ist. Immer wieder tauchen neue Dokumente auf, die Theorien der Wissenschaftler bestreiten. Um das Ziel zu erreichen, werden in der Arbeit konkrete Aufgaben gestellt. Die wichtigste Aufgabe von allen war die wichtigen Stoffquellen, die Storm für sein Werk selbst benutzt hat, zu untersuchen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.