13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (KSW Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Demokratie und Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auswirkung der Spiele auf die Stadt sind klar und deutlich sichtbar, die Auswirkungen der Veranstaltung auf das politische System der V.R. China sind es hingegen noch nicht. Bereits seit der Vergabe der Olympischen Spiele 2008 an Peking wird über die politische Dimension der Olympiade diskutiert. Wie werden sich die Spiele auf die Menschenrechte,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (KSW Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Demokratie und Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auswirkung der Spiele auf die Stadt sind klar und deutlich sichtbar, die Auswirkungen der Veranstaltung auf das politische System der V.R. China sind es hingegen noch nicht. Bereits seit der Vergabe der Olympischen Spiele 2008 an Peking wird über die politische Dimension der Olympiade diskutiert. Wie werden sich die Spiele auf die Menschenrechte, die Religionsfreiheit oder das Wahlrecht auswirken? Wird vielleicht sogar ein Demokratiesierungsprozess angestossen? Werden die Olympischen Spiele als Katalysator für die Stärkung der politischen Rechte und bürgerlichen Freiheiten wirken? Diese Diskussion verläuft in ihrer Form nicht immer auf wissenschaftlichem Niveau. Häufig werden Einzelbeispiele wie z. B. Menschenrechtsverletzungen als Beleg für eine generelle Verschlechterung der politischen Rechte und Bürgerfreiheiten herangeführt. Auf Grundlage dieser Argumentation ist eine Einschätzung der Entwicklung und Tendenz des politischen Systems der V.R. China nur schwer zu treffen. Um ein klareres Bild über die Auswirkungen der Olympischen Spiele auf das politische System der V.R. China zu erhalten, soll der Zeitraum seit der Vergabe der Spiele an Peking (2001) bis 2006 vergleichend untersucht werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.