39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, darzustellen, wie Beratung für Kinder und Jugendliche am Beispiel von zwei Pfadfinderverbänden im Rahmen der Jugendverbandsarbeit stattfindet und aussieht. Die zu belegende These lautet, dass Beratung für Kinder und Jugendliche durch den Jugendgruppenleiter im Rahmen des Jugendverbandes stattfindet. Solch eine Beratung ist aufgrund dieser geringen Altersdifferenz als Peer-Beratung zu verstehen, ist niedrigschwellig und bietet den…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, darzustellen, wie Beratung für Kinder und Jugendliche am Beispiel von zwei Pfadfinderverbänden im Rahmen der Jugendverbandsarbeit stattfindet und aussieht. Die zu belegende These lautet, dass Beratung für Kinder und Jugendliche durch den Jugendgruppenleiter im Rahmen des Jugendverbandes stattfindet. Solch eine Beratung ist aufgrund dieser geringen Altersdifferenz als Peer-Beratung zu verstehen, ist niedrigschwellig und bietet den ratsuchenden Kindern und Jugendlichen Vorteile gegenüber einer Beratung durch erwachsene Ansprechpersonen. Der Beratungsbedarf der Kinder und Jugendlichen entsteht dabei aufgrund der gesellschaftlichen und entwicklungspsychologischen Bedingungen.Im Einzelnen heißt dies: 1. Kinder und Jugendlich in der Adoleszenz befinden sich in einer Lebensphase, in der aufgrund gesellschaftlicher und entwicklungspsychologischer Bedingungen viele Probleme, Aufgaben und Konflikte bewältigt werden müssen. 2. Sie brauchen bei der Bewältigung der auftretenden Probleme und Schwierigkeiten Unterstützung und Hilfe. 3. Beratung ist eine spezifische Form von Unterstützung und Hilfe, die bei der Bewältigung dieser Probleme helfen kann. 4. Beratung von Kindern und Jugendlichen muss jedoch auf die spezifischen Bedürfnisse dieses Alters eingehen. 5. Der Jugendgruppenleiter erfüllt die Kriterien einer altersgemäßen Beratung für Kinder und Jugendliche durch seine altersmäßige Nähe und die damit verbundenen Kompetenzen.