87,00 €
87,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
87,00 €
87,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
87,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
87,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Im Zentrum des E-books stehen Leben und Werk des katholischen Tübinger Theologen Paul von Schanz. Entlang der sozialgeschichtlich verorteten Biographie wird durch die Erschließung des Werkes ein Stück deutscher Theologiegeschichte rekonstruiert. In seinen Tätigkeiten als Professor für Mathematik und Naturwissenschaften, für neutestamentliche Exegese sowie für Dogmatik und Apologetik entfaltete Schanz ein Werk, das sich von den Vorgaben des Ersten Vatikanischen Konzils her verstand und das Wissenschaft und christlichen Glauben widerspruchsfrei zu denken versuchte. Schanz erwies sich hierbei als…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.88MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Im Zentrum des E-books stehen Leben und Werk des katholischen Tübinger Theologen Paul von Schanz. Entlang der sozialgeschichtlich verorteten Biographie wird durch die Erschließung des Werkes ein Stück deutscher Theologiegeschichte rekonstruiert. In seinen Tätigkeiten als Professor für Mathematik und Naturwissenschaften, für neutestamentliche Exegese sowie für Dogmatik und Apologetik entfaltete Schanz ein Werk, das sich von den Vorgaben des Ersten Vatikanischen Konzils her verstand und das Wissenschaft und christlichen Glauben widerspruchsfrei zu denken versuchte. Schanz erwies sich hierbei als Vertreter einer 'katholischen Wissenschaft', die versucht hat, den Katholizismus mit der Kultur und Wissenschaft der Moderne zu vermitteln.

Markus Thurau zeigt Chancen und Grenzen dieses Versuchs auf, indem er das komplexe Agieren eines explizit 'katholischen Wissenschaftlers' deutlich macht. Damit erhellt er auch das Vorfeld der katholischen Modernismuskrise des frühen 20. Jahrhunderts.

Markus Thurau, geb. 1976, Studium der Katholischen Theologie, Philosophie und Soziologie in Halle und Berlin. Seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Katholische Theologie der Freien Universität Berlin. 2011 Promotion.

Forschungsschwerpunkte: Theologiegeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, Geschichte der Bibelwissenschaft der Neuzeit, Theologie und Geschichte der Jüdisch-Christlichen Beziehungen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Markus Thurau, geb. 1976, Studium der Katholischen Theologie, Philosophie und Soziologie in Halle und Berlin. Seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Katholische Theologie der Freien Universität Berlin. 2011 Promotion. Forschungsschwerpunkte: Theologiegeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, Geschichte der Bibelwissenschaft der Neuzeit, Theologie und Geschichte der Jüdisch-Christlichen Beziehungen.