11,99 €
11,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
11,99 €
11,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
11,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
11,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Mit der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR) ist die Erwartung verbunden, durch einen verstärkten Arbeits- und Berufsbezug die Effektivität der Rehabilitation hinsichtlich Erwerbsfähigkeit und beruflicher Teilhabe zu verbessern. Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit der dort erreichten Versorgungssituation auseinander. Ausgehend von einer systematischen Sichtung der aktuellen Literatur zu den Risikofaktoren für lang andauernde Teilhabebeeinträchtigungen bei muskuloskelettalen Erkrankungen und der verfügbaren Evidenz für die Wirksamkeit von Work-Hardening- und…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.86MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Mit der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR) ist die Erwartung verbunden, durch einen verstärkten Arbeits- und Berufsbezug die Effektivität der Rehabilitation hinsichtlich Erwerbsfähigkeit und beruflicher Teilhabe zu verbessern. Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit der dort erreichten Versorgungssituation auseinander. Ausgehend von einer systematischen Sichtung der aktuellen Literatur zu den Risikofaktoren für lang andauernde Teilhabebeeinträchtigungen bei muskuloskelettalen Erkrankungen und der verfügbaren Evidenz für die Wirksamkeit von Work-Hardening- und Functional-Restoration-Programmen wird schließlich die Notwendigkeit einer kognitiv-behavioralen und multimodalen Ausgestaltung der MBOR hergeleitet. Mit der "Integrierten Medizinisch-Berufsorientierten Orthopädischen Rehabilitation" wurde diese Entwicklungsherausforderung im Rahmen eines multimodalen berufsorientierten Gruppenprogramms für Personen mit besonderer beruflicher Problemlage umgesetzt. Die Arbeit beschreibt in der Folge die Entwicklung und Implementierung dieses Programms und stellt die im Rahmen eines Discrete Choice Experiments und einer clusterrandomisierten Studie gewonnenen Ergebnisse zur Patientenorientierung und Wirksamkeit des Programms vor.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.