15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Intelligenz und Lernpsychologie, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche grundlegenden Sozialkompetenzen sollte ein Unterrichtskonzept für einen verantwortungsvollen Umgang Jugendlicher in den digitalen Medien stärken? Im Gegensatz zu vielen ihrer Eltern wachsen Schülerinnen und Schüler heutzutage in einem Selbstverständnis der Omnipräsenz auf. Kommunikationspartner überall auf der Welt sind rund um die Uhr erreichbar. Aktuelle Informationen und mannigfaltiges Wissen stehen im gleichen Maße zur…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Intelligenz und Lernpsychologie, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche grundlegenden Sozialkompetenzen sollte ein Unterrichtskonzept für einen verantwortungsvollen Umgang Jugendlicher in den digitalen Medien stärken? Im Gegensatz zu vielen ihrer Eltern wachsen Schülerinnen und Schüler heutzutage in einem Selbstverständnis der Omnipräsenz auf. Kommunikationspartner überall auf der Welt sind rund um die Uhr erreichbar. Aktuelle Informationen und mannigfaltiges Wissen stehen im gleichen Maße zur Verfügung. Das dies nicht spurlos an den Heranwachsenden vorübergeht, scheint verständlich. Um Themen zu definieren, welche zur Steigerung der medienethischen Sensibilität in zukünftige Lernkonzepte einfließen könnten, trennt vorliegendes Werk zunächst zwei Arten zu vermittelnder Kompetenzen um sich im Anschluss mit einer Übersicht biopsychologischer aber auch ethischer Auswirkungen des Internetkonsums auf unsere Kommunikation und Meinungsbildung zu beschäftigen. Außerdem beleuchtet sie die Gefahren, die in der exponentiellen Verbreitung von Informationen liegen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.