18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Themenfeld: Strukturwandel und Modernisierung - Rahmenbedingungen und Management von Dienstleistungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll das Thema Outsourcing von Dienstleistungen behandelt werden. Besondere Beachtung findet das Catering und die in dieser Branche angewandten Qualitätssicherungsrichtlinien nach dem HACCP-Konzept. Eingangs wird zunächst der Begriff Outsourcing geklärt sowie dessen Formen und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.11MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Themenfeld: Strukturwandel und Modernisierung - Rahmenbedingungen und Management von Dienstleistungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll das Thema Outsourcing von Dienstleistungen behandelt werden. Besondere Beachtung findet das Catering und die in dieser Branche angewandten Qualitätssicherungsrichtlinien nach dem HACCP-Konzept. Eingangs wird zunächst der Begriff Outsourcing geklärt sowie dessen Formen und mögliche Intensitätsstufen aufgezeigt. Daran anschließend sollen Beweggründe für die Auslagerung von Unternehmensbereichen benannt und Bewertungsmethoden für Outsourcing-Entscheidungen vorgestellt werden. Die spezifischen Merkmale der Dienstleistungen werden in die Betrachtung einbezogen, verbunden damit wird dargestellt, welche Probleme und Risiken im Zusammenhang mit Outsourcing auftreten können. Im Hauptteil der Ausführungen erfolgt eine nähere Betrachtung des Outsourcings von Dienstleistungen an Cateringunternehmen. Hierzu wird der Begriff Catering bestimmt und eine Einteilung in Typen vorgenommen. Eine Beschreibung möglicher Varianten von Outsourcing-Entscheidungen im Zusammenhang mit den Kooperationsbedingungen in diesem Bereich schließt sich daran an. Auch in diesem Teil sollen Problem- und Risikopotenziale offen gelegt werden, bevor anhand eines Beispiels Einblick in die Praxis gegeben wird. Die Bedeutung des Outsourcings für die Volkswirtschaft unter besonderer Betrachtung der Cateringbranche ist Gegenstand im weiteren Verlauf der Arbeit. Der nächste Teil der Ausführungen widmet sich der Qualitätssicherung in Cateringunternehmen nach den Grundsätzen des HACCP-Systems. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dessen Einführung und der Integration in Qualitätsmanagementsysteme. Der Stand der Umsetzung des Systems in der Praxis wird anhand eines Interviews erörtert. Mit dem Aufzeigen von Trends, Risikofaktoren und neuen Marktpotenzialen soll abschließend ein Ausblick auf die Zukunftschancen der Cateringbranche gegeben werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.