15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: sehr gut, Technische Universität Darmstadt (Institut für mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: HS Mittelalterliche Geschichte "Die Ottonen", Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema des historischen Aufstiegs und Niedergangs von karolingischen Klöstern zur Zeit der Ottonen. Beleuchtet werden soll hierbei der Hintergrund zur Gründung von Klöstern, im Zuge der Sachsenkriege Karls des Großen, sowie deren Bedeutung als…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.16MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: sehr gut, Technische Universität Darmstadt (Institut für mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: HS Mittelalterliche Geschichte "Die Ottonen", Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema des historischen Aufstiegs und Niedergangs von karolingischen Klöstern zur Zeit der Ottonen. Beleuchtet werden soll hierbei der Hintergrund zur Gründung von Klöstern, im Zuge der Sachsenkriege Karls des Großen, sowie deren Bedeutung als geistig-kulturelle Zentren, im Sinne der Herrschaftsrepräsentation, im Übergang von karolingischer in ottonische Zeit. Diese Thematik soll im Zuge dieser Hausarbeit, am Fallbeispiel, der von Kaiser Ludwig dem Frommen gegründeten Weserabtei Corvey, erschlossen und vertieft werden. Indem ein Blick auf die historischen Hintergründe geworfen wird, welche den Bau des Klosters zu karolingischer Zeit initialisierten, gilt es ebenso die die Frage zu beantworten, in wiefern es zu einem Bedeutungsverlust karolingischer Gründungsklöster unter ottonischer Herrschaft in Sachsen kam.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.