Nicht lieferbar
Organisatorische Steuerung in sozialwirtschaftlichen Einrichtungen (eBook, ePUB) - Hagenmüller, Benjamin
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,5, Hochschule Esslingen, Veranstaltung: Soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Management ist ein Schlagwort, welches sich am Anfang erst einmal sehr gut anhört. Mit Management verbinden die meisten Menschen Geschäftsleute in Anzügen, die viel Geld verdienen. Die Aufgaben des Managements sind dem größten Teil der Gesellschaft oft nicht bekannt. Während meines Praxissemesters hatte ich einen Einblick in die Verwaltung und in das "Management" der Einrichtung Michaelshof. Das…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 6.19MB
Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,5, Hochschule Esslingen, Veranstaltung: Soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Management ist ein Schlagwort, welches sich am Anfang erst einmal sehr gut anhört. Mit Management verbinden die meisten Menschen Geschäftsleute in Anzügen, die viel Geld verdienen. Die Aufgaben des Managements sind dem größten Teil der Gesellschaft oft nicht bekannt. Während meines Praxissemesters hatte ich einen Einblick in die Verwaltung und in das "Management" der Einrichtung Michaelshof. Das Management habe ich hier mit Absicht in Anführungsstrichen gesetzt, da es sich um einen privaten Träger handelt und das Management und die Verwaltung aus drei bis vier Personen besteht. Jedoch sind die Aufgaben alle gleich, egal ob es sich um eine kleine oder große Einrichtung handelt. Das Management muss Entscheidungen treffen, die auf die gesamte Einrichtung Auswirkungen haben. Es sind nicht immer leichte Entscheidungen, vor allem, wenn es um das Thema Personal oder Finanzen geht. Beide Themen lassen sich unter einer Rubrik zusammenfassen: die organisatorische Steuerung. Aristoteles hat zu Management folgendes geschrieben: "(Es gibt) zwei Dinge, auf denen das Wohlgelingen in allen Verhältnissen beruht. Das eine ist, daß (sic) Zweck und Ziel der Tätigkeit richtig bestimmt sind. Das andere aber besteht darin, die zu diesem Endziel führenden Handlungen zu finden." (Aristoteles o.J.) Aristoteles hat die Aufgaben des Managements schon in seiner sehr frühen Zeit richtig erkannt. Eine große Aufgabe, die alle wichtigen Tätigkeiten verbindet, ist die Steuerung in Organisationen. Diese Aufgabe, ist mittlerweile für das Management der Sozialen Arbeit ein wichtiges Aufgabenfeld geworden, welchem sie sich stellen muss. Durch verschiedene Seminare habe ich herausgefunden, dass die Relevanz der Steuerung in sozialwirtschaftlichen Einrichtungen immer weiter zunimmt. Dies hat nicht zuletzt mit der Finanzierung zu tun. Andreas Hopmann hat in seinem Vortrag auf dem Deutschen Jugendhilfetag 2008 gesagt: "Steuerungsoptionen sind in den meisten Fällen vorhanden, werden aber nicht genutzt. Ein weiteres Problem ist, dass es nicht gelingt, die aus den Steuerungsinstrumenten gewonnenen Informationen in konkretes Handeln umzusetzen." (Hopmann 2008, S. 2) Mit meiner Arbeit werde ich zwei Steuerungsinstrumente beschreiben, erklären und auf eine Einrichtung anwenden. Zu Beginn meines Studiums war mir nicht klar, dass die Steuerung eine solch hohe Gewichtung in sozialen Einrichtungen hat. Die Entscheidung Soziale Arbeit zu studieren, habe ich aus anderen Gründen getroffen. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.