15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,7, Fachhochschule Lübeck, Veranstaltung: Projektstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Krankenhaus als eine Einrichtung, in der ärztliche und pflegerische Hilfeleistung der Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten oder physischen Schäden dienen, ist bereits in der täglichen Arbeit ein komplexes System. Durch die erhöhte Anzahl an hilfsbe-dürftigen und immobilen Personen ist dieses System bei unvorhergesehenen Ereignissen besonders gefährdet. Patienten, die sehr aufwändige Therapieverfahren in Anspruch…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.5MB
Produktbeschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,7, Fachhochschule Lübeck, Veranstaltung: Projektstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Krankenhaus als eine Einrichtung, in der ärztliche und pflegerische Hilfeleistung der Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten oder physischen Schäden dienen, ist bereits in der täglichen Arbeit ein komplexes System. Durch die erhöhte Anzahl an hilfsbe-dürftigen und immobilen Personen ist dieses System bei unvorhergesehenen Ereignissen besonders gefährdet. Patienten, die sehr aufwändige Therapieverfahren in Anspruch nehmen, wie beispielsweise auf Intensivstationen, erschweren die Situation zusätzlich. Untersuchungen belegen, dass lediglich ein Bruchteil der in Deutschland ansässigen Krankenhäuser Vorkehrungen für außergewöhnliche Ereignisse vorhalten. Zunehmend werden Krankenhausbetriebe auf die fehlenden Planungen im Zuge von Zertifizierungsvorgängen aufmerksam und versuchen, das Problem mit suboptimalen Plänen zu umschiffen. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass selbst für einen Klinikbetrieb der mittleren Versorgungsstufe in dem beschriebenen Zusammenhang erheblicher Planungsaufwand entsteht und eine Integration externer Fachberater bei Einbindung von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) einer trügerisch sicheren Insellösung begegnet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.