Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 3,0, Fachhochschule des Mittelstands (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Marketingmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hotellerie ist eine lebendige und herausfordernde Branche. Die Aufgabe ein Hotelunternehmen erfolgreich zu führen, wird angesichts stetig wachsender Anforderungen immer schwieriger. Die Erfolgsformel für Unternehmen in der Hotellerie lässt sich dabei nicht auf einen gemeinsamen Nenner bringen - zu viele Faktoren aus den unterschiedlichen Bereichen sind zu beachten.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.1MB
Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 3,0, Fachhochschule des Mittelstands (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Marketingmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hotellerie ist eine lebendige und herausfordernde Branche. Die Aufgabe ein Hotelunternehmen erfolgreich zu führen, wird angesichts stetig wachsender Anforderungen immer schwieriger. Die Erfolgsformel für Unternehmen in der Hotellerie lässt sich dabei nicht auf einen gemeinsamen Nenner bringen - zu viele Faktoren aus den unterschiedlichen Bereichen sind zu beachten. Eine gast- und kundenorientierte Unternehmensführung und die damit verbundene konsequente Ausrichtung aller Marketingmaßnahmen auf den Gast bzw. Kunden mit dem Ziel seine Wünsche, Vorstellungen und Anforderungen zu erfüllen, ist jedoch ein vielversprechender Ansatz. Die deutsche Hotellerie ist eine klein- und mittelständisch geprägte Branche. Im Jahr 2010 haben ca. 90% der Betriebe weniger als 49 Betten. Die verstärkte Expansion internationaler Hotelketten in die Niedrig- und Mittelpreissegmente in vielen nationalen Märkten führt jedoch zu einem intensiven Preiswettbewerb und stellt die deutsche klein- und mittelständische Individualhotellerie vor enorme Herausforderungen. Angesichts dieser Entwicklung wird der ohnehin schon vorherrschende Verdrängungswettbewerb im deutschen Hotelmarkt weiter verschärft. Viele Hoteliers sind daher besorgt die Kontrolle über Preise, Produkte und Vertriebskanäle zu verlieren. Weiterhin stellt sich die Frage wie sich das eigene Unternehmen angesichts dieses Wettbewerbsdrucks einen Vorteil gegenüber Wettbewerbern aufbauen kann. Im Rahmen dieser Arbeit wird daher überlegt, wie die klein- und mittelständische Hotellerie durch den gezielten Einsatz von Marketingmaßnahmen diesen Herausforderungen erfolgreich begegnet. Ziel dieser Arbeit ist es, Hotelunternehmen - insbesondere der klein- und mittelständischen Individualhotellerie, Methoden und Möglichkeiten aufzuzeigen Kunden zu gewinnen und ans eigene Unternehmen zu binden umso langfristig dem anhaltenden Wettbewerbsdruck standzuhalten. Die Beachtung der in dieser Arbeit dargestellten Marketingmaßnahmen führt nicht zwangsweise zum Erfolg, bei Missachtung jedoch ist ein Misserfolg aber in jedem Fall wahrscheinlicher.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
André Fläckel, B.A., wurde 1989 in Osterode im Harz geboren. Im Jahr 2012 schloss der Autor das Studium des Marketingmanagement an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts erfolgreich ab.