Statt 18,95 €**
15,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,0, Hochschule Emden/Leer, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie der Papierverbrauch in Deutschland schrittweise durch Unternehmen reduziert werden kann und gleichzeitig Unternehmen von Prozessoptimierungen profitieren, sodass Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit nicht im Konflikt stehen, sondern komplementär ausgebaut werden. Auf Anfrage der Fraktion Die Grünen hat die Bundesregierung die Entwicklung des Papierverbrauchs in Deutschland untersucht und kommt…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,0, Hochschule Emden/Leer, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie der Papierverbrauch in Deutschland schrittweise durch Unternehmen reduziert werden kann und gleichzeitig Unternehmen von Prozessoptimierungen profitieren, sodass Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit nicht im Konflikt stehen, sondern komplementär ausgebaut werden. Auf Anfrage der Fraktion Die Grünen hat die Bundesregierung die Entwicklung des Papierverbrauchs in Deutschland untersucht und kommt zu einem unrühmlichen Ergebnis: Kein anderes der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) verbraucht so viel Papier wie die Bundesrepublik. Laut der Bundesregierung sind es 240 Kilogramm je Bürger pro Jahr. Wie die Kombination aus steigender Wirtschaftlichkeit und sinkendem Papierverbrauch erreicht wird, soll durch eine strategische Implementierung eines Instrumentes des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) aufgezeigt werden.