Statt 15,95 €**
13,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 15, , Sprache: Deutsch, Abstract: „Wir gründen Club der Energiewende-Staaten.“1 Dieses Vorhaben äußerte Bundesumweltminister Peter Altmaier am Rande der Klimakonferenz in Doha und setzt dabei voraus, dass die Energiewende in Deutschland funktioniert. Für das Gelingen der Energiewende ist der Ausbau von Höchstspannungstrassen existenziell wichtig. Durch die Medien ist bekannt, dass dieser Netzausbau zu schleppend verläuft. „Der Ausbau des deutschen Höchstspan-nungsnetzes muss dringend beschleunigt werden.“2 findet auch…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 15, , Sprache: Deutsch, Abstract: „Wir gründen Club der Energiewende-Staaten.“1 Dieses Vorhaben äußerte Bundesumweltminister Peter Altmaier am Rande der Klimakonferenz in Doha und setzt dabei voraus, dass die Energiewende in Deutschland funktioniert. Für das Gelingen der Energiewende ist der Ausbau von Höchstspannungstrassen existenziell wichtig. Durch die Medien ist bekannt, dass dieser Netzausbau zu schleppend verläuft. „Der Ausbau des deutschen Höchstspan-nungsnetzes muss dringend beschleunigt werden.“2 findet auch der Präsident der Bundesnetzagentur Jochen Homann. Mit den aktuellen Konzepten seiner Behörde und den Modellen der Übertragungsnetzbetreibern gelingt die Beschleunigung allerdings kaum. Dadurch wirft sich die Forschungsfrage auf, wie der Ausbau des Übertragungsnetzes mit einem völlig neuartigem Modell in Zukunft schneller und optimaler gestaltet werden kann. Um diese Forschungsfrage eingehend zu beantworten, beleuchtet die vorliegende Arbeit folgende Aspekte: Zunächst wird die Ausgangslage des zögerlichen Netzausbau stichhaltig analysiert. Für die Funktion des vorgeschlagenen Alternativ-Modells ist der Einsatz von Kombinatorischer Optimierung essentiell wichtig. Deshalb wird der gewählte Algorithmus auch eingehend erläutert. Im dritten Teil kommt der Deijkstra Algorithmus zu seiner realen Anwendung. So wird er in eine Software implementiert und generiert ein Lösung für das Ausbauvorhaben Redwitz - Schwandorf. Dabei ist es notwendig die verschiedenen Landkreise zuvor in einem Graphen darzustellen und sich tiefgründig mit verschiedenen Daten zu befassen. Die Software gibt dann basierend auf Imput-Faktoren einen optimalen Routenverlauf an. Zu Ende des Hauptteils stellt der Verfasser eine von ihm entwickelte iOS-Applikationen vor, durch die das Projekt „Clean Grid“ der Öffentlichkeit in ansprechender Form zugänglich ist. [...] 1 Passauer Neue Presse, Wir gründen Club der Energiewende-Staaten, 06.12.12. 2 Süddeutsche Zeitung, Behörde warnt vor lahmen Netzausbau, 03.08.2012.