Statt 18,95 €**
16,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,2, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Unternehmen orientiert sich an definierten Zielen. Das Controlling nimmt die Koordinationsfunktion dieser Ziele innerhalb des unternehmerischen Füh-rungssystems wahr. Die hierzu benötigten Controllinginstrumente dienen der Erfüllung der Controllingaufgaben und sind somit unternehmensspezifisch zu konzipieren. Bei der Konzeption bedient man sich Planungs-, Kontroll- und Informationsin-strumenten, wobei nach…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,2, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Unternehmen orientiert sich an definierten Zielen. Das Controlling nimmt die Koordinationsfunktion dieser Ziele innerhalb des unternehmerischen Füh-rungssystems wahr. Die hierzu benötigten Controllinginstrumente dienen der Erfüllung der Controllingaufgaben und sind somit unternehmensspezifisch zu konzipieren. Bei der Konzeption bedient man sich Planungs-, Kontroll- und Informationsin-strumenten, wobei nach operativen und strategischen Instrumenten unterschie-den wird. 2.Notwendigkeit des Controllings Durch die Globalisierung der Märkte, den steigenden Kostendruck, der zuneh-menden Dynamik der Umwelt, die sich schnell ändernden Märkte und die Ein-engung der Handlungsspielräume durch immer neue Gesetze, wird den Unter-nehmen ein kontinuierliche Anpassung der Geschäftsstrategien, Unterneh-mensstrukturen und der Prozesse abverlangt. Viele Unternehmer, ob Groß- oder Klein-, werden heute mit Problemen konfron-tiert, die nur schwierig mit den Mitteln der Betriebswirtschaftslehre zu lösen sind. Gesättigte Bereiche, fehlender wirtschaftlicher Aufschwung, steigende Kosten und wachsender Wettbewerb in den Märkten verstärken den Druck auf den Gewinn...