5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Über die Jahrhunderte hinweg entwickelten sich die verschiedensten Herangehensweisen an das Thema des Lernens. Unzählige Lerntheorien entstanden, nur einige wenige erlangen bis heute große Aufmerksamkeit und Anwendung, wovon im Folgenden zwei Formen näher beleuchtet und verglichen werden. Im Anschluss daran folgen Ausführungen zu einer ausgewählten Unterrichtsform. "Wer als Mensch geboren ist, soll als Mensch zu leben lernen"…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Über die Jahrhunderte hinweg entwickelten sich die verschiedensten Herangehensweisen an das Thema des Lernens. Unzählige Lerntheorien entstanden, nur einige wenige erlangen bis heute große Aufmerksamkeit und Anwendung, wovon im Folgenden zwei Formen näher beleuchtet und verglichen werden. Im Anschluss daran folgen Ausführungen zu einer ausgewählten Unterrichtsform. "Wer als Mensch geboren ist, soll als Mensch zu leben lernen" (Comenius 1592-1670). In den Worten, die Johannes Amos Comenius vor Jahrhunderten sprach, beschreibt er den Menschen als Wesen, welches geboren wurde, um zu lernen - welches überhaupt erst zum Menschen wird, wenn es Bildung erfährt. Das obige Zitat stellt das Lernen als einen unwahrscheinlich wichtigen Prozess unseres Lebens dar. Jedoch handelt es sich in diesem Fall nicht nur um beispielsweise das Auswendiglernen von Vokabeln im Unterricht des Gymnasiums. Er spricht vielmehr von dem "Lernen des Lebens", allen Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie geistigen und seelischen Stärken und dem Verständnis. Doch wie erlangt der Mensch dieses Können?