15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Um zu überleben, ist der Einzelhandel aufgerufen, alternative Absatzmärkte zu suchen und deren Potenziale zu nutzen. Virtuelle Marktplätze, also Plattformen im Internet, bieten sich hierbei an. Oft sind lokale Händler zu selten mit Auftritten im Internet präsent. Da sich jedoch die Kunden häufig im Internet über das Produktportfolio informieren, ohne gleich auch im Internet ihre Bestellungen zu tätigen, geht der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Um zu überleben, ist der Einzelhandel aufgerufen, alternative Absatzmärkte zu suchen und deren Potenziale zu nutzen. Virtuelle Marktplätze, also Plattformen im Internet, bieten sich hierbei an. Oft sind lokale Händler zu selten mit Auftritten im Internet präsent. Da sich jedoch die Kunden häufig im Internet über das Produktportfolio informieren, ohne gleich auch im Internet ihre Bestellungen zu tätigen, geht der Kaufprozess nicht selten an die Einzelhändler vorüber. Elektronische Warenhäuser, die einen virtuellen Marktplatz für lokale Händler anbieten, können dabei eine Chance für den lokalen Einzelhändler darstellen. Die hauptsächliche Frage, um die es in dieser Arbeit geht, ist die Frage, welche Möglichkeiten bietet sich dem lokalen Einzelhandel, um produktbegleitende Dienstleistungen auf lokale Shoppingplattformen zu vertreiben. Dabei liegt der Focus auf den elektronischen Marktplatz Lozuka.de in Siegen. Diese Webseite wird in der hier vorliegenden Arbeit als Beispiel für eine elektronische Shoppingplattform analysiert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.