15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Unternehmen, Betrieb und Arbeit aus sozialpolitischer Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahrzehnten wurde Offshoring ein zentraler Begriff für das Auslagern von Unternehmensbereichen. Wurden bis zu den 90er Jahren doch eher Produktionsbereiche in das Ausland verlagert, welche heute teils rückverlagert werden, sind nun auch die Dienstleistungs- und Verwaltungsabteilungen betroffen. Besonders deutlich wird…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.23MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Unternehmen, Betrieb und Arbeit aus sozialpolitischer Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahrzehnten wurde Offshoring ein zentraler Begriff für das Auslagern von Unternehmensbereichen. Wurden bis zu den 90er Jahren doch eher Produktionsbereiche in das Ausland verlagert, welche heute teils rückverlagert werden, sind nun auch die Dienstleistungs- und Verwaltungsabteilungen betroffen. Besonders deutlich wird diese Entwicklung in der Studie und dem daraus resultierenden Buch "Global verteilte Kopfarbeit" von Boes und Kämpf. Diese Hausarbeit beinhaltet die Untersuchung des Prozesses Offshoring bezugnehmend auf die Auswirkungen einer Arbeitsmarktstabilität in Deutschland. Meine Forschungsfrage lautet: "Inwieweit verhindert Offshoring in Deutschland eine Arbeitsmarktstabilisierung?". Es werden zu Beginn dieser Untersuchung die Ausgangslagen betrachtet. Der deutsche Arbeitsmarkt wird hinsichtlich seiner Entwicklung und Stabilität analysiert. Der Fokus der zweiten Ausgangslage liegt in der Nutzung des Offshorings von deutschen Unternehmen. Mittels dieser Grundlage werden anschließend, aus Sicht von Unternehmen, die IT-Industrie, Shared-Services und die Forschung und Entwicklung von Firmen auf ihre Arbeitsmarktstabilität hin untersucht. Nachfolgend fokussiert sich die Untersuchung auf die Stimmen und Reaktionen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, um die Sicht der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zu beleuchten. Aus diesen Gegenüberstellungen wird die Arbeitsmarktstabilität unter dem Fokus des Offshorings abschließend untersucht und in einem Fazit zusammengefasst.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.