Statt 15,95 €**
13,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Dabei ist die Leitfrage: Was sind die Herausforderungen an die Offene Kinder- und Jugendarbeit? Dafür wird die offene Kinder- und Jugendarbeit zunächst definiert und die rechtlichen Grundlagen dargelegt. Anschließend werden die finanziellen Rahmenbedingungen darrgelegt und die Zielgruppen, wobei auf einige Beispiele eingegangen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Dabei ist die Leitfrage: Was sind die Herausforderungen an die Offene Kinder- und Jugendarbeit? Dafür wird die offene Kinder- und Jugendarbeit zunächst definiert und die rechtlichen Grundlagen dargelegt. Anschließend werden die finanziellen Rahmenbedingungen darrgelegt und die Zielgruppen, wobei auf einige Beispiele eingegangen wird. Darauf folgen die Konzeptionellen Ansätze in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, bei denen auch einige Beispiele erläutert werden. Danach werden die Prinzipien und Arbeitsgrundlagen und einige Methoden in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit dargelegt. Folgend wird auf verschiedene Einrichtungstypen und die Mitarbeitenden eingegangen. Anschließend folgt die Vernetzung und Kooperation mit anderen Orten und die Qualitätsentwicklung. Dabei wird in allen Themenbereichen auch auf die Herausforderungen an die Offene Kinder- und Jugendarbeit eingegangen, um abschließend im Fazit die Leitfrage beantworten zu können.