Nicht lieferbar
Ökologische Flora des Alpenraumes, Band 4 (eBook, ePUB) - Holzner, Wolfgang; Adler, Wolfgang; Kropf, Matthias; Winter, Silvia
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Dieser Band schließt inhaltlich an Band 1 an. Während dort besonderer Wert darauf gelegt wurde, die Benutzer in das Erkennen der Familienzugehörigkeit einzuführen, gibt es nun Schlüssel zur Untergliederung der Familien in Gattungen und Arten. Dem Grundkonzept der ganzen Reihe entsprechend, sind die Gehölze (Bäume, Sträucher und Lianen), Bärlappe, Schachtelhalme, Farne und Wasserpflanzen nach ihrer systematischen Verwandtschaft (also nicht nach Blütenfarben) angeordnet. Bei den Angaben zur Heilwirkung bzw. Giftigkeit wird besonders darauf geachtet, dass sie dem allerneuesten Stand der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 74.52MB
  • FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Dieser Band schließt inhaltlich an Band 1 an. Während dort besonderer Wert darauf gelegt wurde, die Benutzer in das Erkennen der Familienzugehörigkeit einzuführen, gibt es nun Schlüssel zur Untergliederung der Familien in Gattungen und Arten. Dem Grundkonzept der ganzen Reihe entsprechend, sind die Gehölze (Bäume, Sträucher und Lianen), Bärlappe, Schachtelhalme, Farne und Wasserpflanzen nach ihrer systematischen Verwandtschaft (also nicht nach Blütenfarben) angeordnet. Bei den Angaben zur Heilwirkung bzw. Giftigkeit wird besonders darauf geachtet, dass sie dem allerneuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse entsprechen. Wie in den ersten drei Bänden wird auch hier darauf geachtet, dass die Benutzung ohne Hilfsmittel (Lupe, Binokular) und ohne spezielles Fachwissen möglich ist. Eine entscheidende Hilfe bieten dabei die zahlreichen Fotos. Die Gesamt-Artenliste aller vier Bände steht Ihnen hier auch als PDF-Datei zur Verfügung. So können Sie auf elektronischem Wege nach Ihnen bekannten Pflanzennamen suchen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Em. Univ.-Prof. Dr. phil. Wolfgang Holzner ist Autor einer Vielzahl an botanischen Fachartikeln und Büchern. Er war der Leiter des Institutes für Integrative Naturschutzforschung an der Universität für Bodenkultur, Wien. Prof. Wolfgang Adler ist der Hauptautor der "Flora von Wien" und Mitautor der "Exkursionsflora von Österreich", sowie einiger naturkundlicher Führer und weiterer Buchbeiträge/botanischer Fachartikel über heimische Pflanzenarten. Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Splechtna ist Waldökologe und beschäftigte sich als solcher unter anderem mit dem Wachstum von Bäumen und der natürlichen Entwicklung von Bergwäldern in Kanada und Österreich. Er arbeitet mit kurzen Unterbrechungen seit 2000 an der Universität für Bodenkultur als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Universitätsassistent. DI Dr. Silvia Winter ist Mitautorin der Bücher "Almen. Almwirtschaft und Biodiversität" und "Futter- und Körnerleguminosen". Sie hat eine Reihe von Fachartikeln und populärwissenschaftliche Beiträge über Almen und Giftpflanzen im Grünland verfasst. Sie ist seit 2005 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am der Universität für Bodenkultur Wien beschäftigt. Unter Mitarbeit von: Pia Kieninger, Karin Böhmer, Monika Kriechbaum