Nicht lieferbar
Nur ein Bauer (eBook, ePUB) - Brausewetter, Artur
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Das kleine Dorf Wulfskrona ist in Aufregung. Auf dem Hof von Peter Quast findet eine Zwangsversteigerung statt. Quast ist nicht der erste Bauer, der unter die Räder einer erbarmungslosen modernen Zeit zu geraten droht. Eine in Jahrhunderten gewachsene Welt der Landwirtschaft, des ländlichen Zuhauseseins, des in harter Arbeit aus dem Ertrag der eigenen Scholle gewachsenen Wohlstands ist in Gefahr. Peter Quast will und kann sich mit dem Verlust von alledem nicht abfinden. "Du Blutsauger! Du Schuft, der du mich heute von meinem Hofe jagst, mich an den Bettelstab bringst! Heb' dich hinweg, du…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.7MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Das kleine Dorf Wulfskrona ist in Aufregung. Auf dem Hof von Peter Quast findet eine Zwangsversteigerung statt. Quast ist nicht der erste Bauer, der unter die Räder einer erbarmungslosen modernen Zeit zu geraten droht. Eine in Jahrhunderten gewachsene Welt der Landwirtschaft, des ländlichen Zuhauseseins, des in harter Arbeit aus dem Ertrag der eigenen Scholle gewachsenen Wohlstands ist in Gefahr. Peter Quast will und kann sich mit dem Verlust von alledem nicht abfinden. "Du Blutsauger! Du Schuft, der du mich heute von meinem Hofe jagst, mich an den Bettelstab bringst! Heb' dich hinweg, du Hund! Scher' dich zum Teufel, dem du gehörst! Und wo und wann ich dich treffe, dann Gnade deiner dreckigen Seele!" Doch mit der Unruhe hält schließlich auch etwas ganz Unerhörtes in Wulfskrona Einzug: das Verbrechen. Aber auch die Liebe entfaltet ihre große Macht und ringt mit den dunklen Schatten um den Sieg, während Pfarrer Thomas Altdorf um göttlichen Beistand für das Dorf und seine Bewohner fleht ... Brausewetters 1932 erschienener großer Bauernroman steht in der Tradition der berühmten ländlichen Romane Knut Hamsuns und ist auch heute noch nicht minder lesenswert als die Meisterwerke des großen norwegischen Nobelpreisträgers.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
(vollständiger Name Arthur Friedrich Leon Brausewetter; 1864¿1946; Pseudonyme: Arthur Sewett, Friedrich Leoni) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Schriftsteller. Artur Brausewetter studierte Rechtswissenschaften, Philosophie und Theologie an der Universität Berlin und der Universität Bonn. Später wurde er Pfarrer. Seit 1908 war er Archidiakon an der Oberpfarrkirche St. Marien in Danzig, wo er bis zur Vertreibung infolge des Zweiten Weltkriegs lebte. In den Jahren 1933 und 1934 wurde er von den Deutschen Christen im Danziger Landessynodalverband aus dem Amt gedrängt. Brausewetter war Mitarbeiter der Zeitungen ¿Der Tag" und ¿Tägliche Rundschau" und schrieb zahlreiche Romane, die hohe Auflagen erzielten und in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Sein Schauspiel ¿Ich bin Doktor Eckart" wurde 1944 in Weimar uraufgeführt. 1946 vollendete er seinen letzten Roman ¿Die höheren Mächte", der das Schicksal der Bewohner Ostdeutschlands von 1933 bis 1945 behandelt.