5,99 €
Statt 15,95 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
Statt 15,95 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Kritik oder kritische Soziologie?, Sprache: Deutsch, Abstract: "Angesichts offenkundig widersprüchlicher Tatsachen besteht die kritische Analyse weiterhin darauf, daß das Bedürfnis nach qualitativer Änderung so dringend ist wie je zuvor." In dem zitierten Textauszug wird bereits deutlich, dass Herbert Marcuse die Kritik als notwendige Aufgabe der Soziologie betrachtet. In der Vorrede zu…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Kritik oder kritische Soziologie?, Sprache: Deutsch, Abstract: "Angesichts offenkundig widersprüchlicher Tatsachen besteht die kritische Analyse weiterhin darauf, daß das Bedürfnis nach qualitativer Änderung so dringend ist wie je zuvor." In dem zitierten Textauszug wird bereits deutlich, dass Herbert Marcuse die Kritik als notwendige Aufgabe der Soziologie betrachtet. In der Vorrede zu Der eindimensionale Mensch vertritt er die These, dass soziologische Gesellschaftskritik zwar notwendig ist, zugleich aber durch die hochentwickelte Industriegesellschaft erschwert wird. Im Folgenden möchte ich Marcuse' Argumentation erläutern und dabei seine Auffassung über die Aufgaben der Kritik genauer betrachten. Dazu werde ich mich zuerst mit Marcuse' Analyse der Widersprüchlichkeiten in der etablierten Gesellschaft beschäftigen. Anschließend gehe ich auf die Probleme ein, vor denen sich kritische Theorie angesichts der modernen Industriegesellschaft sieht. Zum Schluss werde ich mich mit der Frage beschäftigen, ob Soziologie kritisch sein kann oder ob sie sich auf Beobachtung beschränken sollte.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.