Statt 47,95 €**
36,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Masterarbeit stellt eine Untersuchung zur Herstellung von Transparenz der Notengebung im Fach Sport durch Sportlehrkräfte dar. Als Untersuchungsinstrument wurden leitfadengestützte Interviews eingesetzt. Die Interviews wurden gemäß der Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet. Das Ziel dieser Masterarbeit ist es, herauszufinden, wie ein solches Konzept zur Herstellung von Transparenz bei der Notengebung im Sportunterricht, aussehen kann. Da…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Masterarbeit stellt eine Untersuchung zur Herstellung von Transparenz der Notengebung im Fach Sport durch Sportlehrkräfte dar. Als Untersuchungsinstrument wurden leitfadengestützte Interviews eingesetzt. Die Interviews wurden gemäß der Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet. Das Ziel dieser Masterarbeit ist es, herauszufinden, wie ein solches Konzept zur Herstellung von Transparenz bei der Notengebung im Sportunterricht, aussehen kann. Da Sportlehrkräfte sowohl für die Auswahl der Leistungskriterien als auch für die Herstellung von Transparenz der eigenen Notengebung selbstverantwortlich sind, erweist es sich als sinnvoll, Sportlehrkräfte direkt zu befragen, um zu einem Ergebnis zu kommen. Die Forschungsfrage lautet dementsprechend: Wie stellen Sportlehrkräfte Transparenz der eigenen Notengebung her? Die Herstellung von Transparenz bei der Notengebung im Sportunterricht durch Sportlehrkräfte soll dabei nicht isoliert, sondern, im Zusammenhang mit den Herausforderungen und Chancen der Leistungsbewertung im Sportunterricht, thematisiert werden, um ein ganzheitliches Bild des Themenfelds zu ermöglichen. Der theoretische Rahmen dieser Arbeit wurde dafür in zwei Theorieteile gegliedert. Der erste Theorieteil Notengebung im Sportunterricht gibt einen Überblick über das besondere Leistungsverständnis im Sportunterricht, die Bestandteile der Sportnote (aus fachwissenschaftlicher Sicht) und beinhaltet einen Vergleich zweier empirischer Studien zur Benotungspraxis von Sportlehrkräften, mit Bezug auf das Leistungsverständnis im Sportunterricht.