Nicht lieferbar
Norwegens Rolle bei der ersten Erweiterung der Europäischen Gemeinschaft (eBook, ePUB) - Ebert, Florian
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,7, Universität zu Köln (EZW Geschichte und ihre Didaktik), Veranstaltung: Seminar zu ersten Erweiterung der eG, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Angliederung eines Staates an eine bestehende Gemeinschaft ist sicherlich mit Problemen verbunden. Aber sie birgt auch Chancen zur Erneuerung und Verbesserung des etablierten Systems. In der vorliegenden Arbeit soll zum einen der Verlauf der Vertragsverhandlungen zwischen der Europäschen Gemeinschaft und Norwegen dargelegt werden. Zum…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.31MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,7, Universität zu Köln (EZW Geschichte und ihre Didaktik), Veranstaltung: Seminar zu ersten Erweiterung der eG, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Angliederung eines Staates an eine bestehende Gemeinschaft ist sicherlich mit Problemen verbunden. Aber sie birgt auch Chancen zur Erneuerung und Verbesserung des etablierten Systems. In der vorliegenden Arbeit soll zum einen der Verlauf der Vertragsverhandlungen zwischen der Europäschen Gemeinschaft und Norwegen dargelegt werden. Zum anderen soll auch geprüft werden, ob es zwischen der Gemeinschaft und dem vermutlich neuen Partner Anpassungsprobleme oder gar größere Konflikte gegeben hat. Zudem ist zu klären, welche die hauptsächlichen und grundlegenden Verhandlungspunkte waren. Lässt sich aus dem Verlauf der Verhandlungen erkennen warum die Norwegische Bevölkerung "NEIN" zum Beitritt gesagt hat? Die Quellenlage zu den Beitrittsverhandlungen zwischen Norwegen und der EG ist recht dürftig. Anhand des "Bulletins der Europäischen Gemeinschaften" und der Sonderausgabe der Kommission der Europäischen Gemeinschaften: "Die Erweiterte Gemeinschaft. Bilanz der Verhandlungen mit den beitrittswilligen Ländern" lässt sich der Verhandlungsverlauf gut nachvollziehen. Die Fernschreibungen der Deutschen Botschaft an das Auswärtige Amt geben einen guten Überblick über die Stimmung in Norwegen bezüglich des Beitritts. In der Sekundärliteratur sind auch Artikel über die erste Erweiterung der EG zu finden, meist wird aber hier das Verhältnis zu Großbritannien dargestellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.