Statt 12,00 €**
7,49 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Vor fünfzehn Jahren begann eine wundervolle Beziehung zwischen einem Deutschen und einer Thailänderin. Nicht das übliche Klischee - Barmädchen trifft auf teutonischen Urlauber oder Frau aus dem Katalog gekauft. In Zeiten der Globalisierung treffen sich Menschen aus aller Herren Länder durch Auslandsjobs - und dabei entstehen Kontakte und Multikulti-Liebschaften. Es ist das Normalste auf der Welt: Menschen verlieben sich ineinander. Diese Geschichte erzählt von solch einer Liebe und den damit verbundenen, teilweise unmenschlichen Hürden, die von Regierungen aufgetürmt werden. Den Menschen in…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.64MB
Produktbeschreibung
Vor fünfzehn Jahren begann eine wundervolle Beziehung zwischen einem Deutschen und einer Thailänderin. Nicht das übliche Klischee - Barmädchen trifft auf teutonischen Urlauber oder Frau aus dem Katalog gekauft. In Zeiten der Globalisierung treffen sich Menschen aus aller Herren Länder durch Auslandsjobs - und dabei entstehen Kontakte und Multikulti-Liebschaften. Es ist das Normalste auf der Welt: Menschen verlieben sich ineinander. Diese Geschichte erzählt von solch einer Liebe und den damit verbundenen, teilweise unmenschlichen Hürden, die von Regierungen aufgetürmt werden. Den Menschen in Deutschland werden Beziehungen mit einem Drittstaatler extrem schwer gemacht. Dabei drängt sich unwillkürlich die Frage auf: Ist das politisch so gewollt?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Nak Butchanon ist 1964 in Regensburg geboren. Er arbeitete als technischer Betriebsleiter in einem Ingenieurbüro für Tragwerksplanung. Er heiratete 1997 seine erste Frau, die an einer Borderline-Störung litt. Im Jahr 2006 lernte er eine Thailänderin kennen und die damit verbundenen Schwierigkeiten und Diskriminierungen veranlassten ihn, dieses Buch zu schreiben.