39,99 €
Statt 52,95 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
39,99 €
Statt 52,95 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 52,95 €****
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 52,95 €****
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Fachbuch aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit befasst sich der Autor mit den Reformen der Nizam i Cedid (Neue Ordnung) Sultan Selim III. Zuerst werden die Primär- und Sekundärquellen, die moderne Literatur und der Forschungsstand zum Thema dargestellt. Um ein besseres Verständnis zum Thema zu bekommen, wird dann die Gesellschaft des osmanischen Reiches kurz umrissen und die Reformversuche vor Sultan Selim III. beschrieben. Die sozioökonomischen- und politischen Reformversuche werden im historischen…mehr

Produktbeschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit befasst sich der Autor mit den Reformen der Nizam i Cedid (Neue Ordnung) Sultan Selim III. Zuerst werden die Primär- und Sekundärquellen, die moderne Literatur und der Forschungsstand zum Thema dargestellt. Um ein besseres Verständnis zum Thema zu bekommen, wird dann die Gesellschaft des osmanischen Reiches kurz umrissen und die Reformversuche vor Sultan Selim III. beschrieben. Die sozioökonomischen- und politischen Reformversuche werden im historischen Kontext dargestellt. Einige Gesetze Selim III. werden im Anhang vom Alttürkischen ins Deutsche übersetzt. Zum Schluss wird ein Fazit gezogen und versucht zu erklären, warum die Reformen von Selim III. scheiterten. Am 24.12.1761 wird der lang ersehnte Kronprinz des Hauses Osman geboren. Seit 40 Jahren wurde kein Thronfolger mehr im Palast geboren. Sultan Mü¿afa III. (1757-1774) ließ die Geburt seines Sohnes Selim eine Woche lang feiern. Der Hofastrologe des Sultans, Yä¿ub Efendi sagte vor der Geburt des Prinzen, dass bei seiner Geburt die Sternenkonstellationen so gutstehen, sodass der neugeborene Prinz in der Zukunft ein sehr starker Sultan für das osmanische Reich sein wird und die Feinde des Reiches besiegen wird. Jedoch verschwieg der Hofarzt, der von der Vorhersehung des Hofastrologen wusste, dass er bei der Geburt des Prinzen die Uhr um ein paar Sekunden umgestellt hatte. Prinz Selim wuchs mit diesem Selbstbewusstsein auf. Er glaubte tatsächlich, dass er der Auserwählte sei, der das osmanische Reich wieder zur alten Stärke führen und die Feinde besiegen würde, wenn er nach dem Ableben seines Onkels ¿Abd al-¿amid I. (1774-1789) an die Macht kommt. Selim III. bestieg 1789 im Jahr der Französischen Revolution, den osmanischen Thron mit dem Anspruch, sein Reich wieder an die alten glanzvollen Tage seiner Ahnen zu führen. Als Mittel der Stärkung des Reichs dachte Selim an Reformen, welche in allen Bereichen des Staates durchgeführt werden sollten. Als erstes Ziel nahm er sich vor, das militärische System des osmanischen Reichs zu ändern.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.