13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit geht der Frage nach, ob Nikolaus von Kues als ein Vermittler zwischen dem Islam und Christentum gesehen werden kann. Nikolaus von Kues, auch Cusanus genannt oder Nicolai da Cusa, wurde 1401 in Kues als Sohn eines Kaufmanns geboren. Nach Universitätstudien zunächst im kirchlichen Recht, später auch in Philosophie und Theologie, stieg er als Jurist, Priester und Wissenschaftler in die höchsten Ränge des öffentlichen Lebens seiner…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit geht der Frage nach, ob Nikolaus von Kues als ein Vermittler zwischen dem Islam und Christentum gesehen werden kann. Nikolaus von Kues, auch Cusanus genannt oder Nicolai da Cusa, wurde 1401 in Kues als Sohn eines Kaufmanns geboren. Nach Universitätstudien zunächst im kirchlichen Recht, später auch in Philosophie und Theologie, stieg er als Jurist, Priester und Wissenschaftler in die höchsten Ränge des öffentlichen Lebens seiner Zeit auf. Konzilsmitglied in Basel, päpstlicher Legat in Deutschland, Kardinal der römischen Kirche, Bischof von Brixen, Generalvikar in Rom. Auch war er Kurienkardinal, Ratgeber und enger Vertrauter von Papst Pius II.. Er starb 1464 in Todi, Umbrien. Sein Leichnam ruht in der Kirche San Pietro in Rom. Sein Herz ruht in der Kapelle des von ihm gestifteten St.-Nikolaus-Hospitals in Bernkastel - Kues.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.