15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll die Frage beantworten, welches Bild von Europa und von den Europäern bezüglich der Religionen in den Aphorismen 475 in "Menschliches, Allzumenschliches" (MA) und 62 in "Jenseits von Gut und Böse" (JGB) gezeichnet wird. Die Beziehung zwischen Juden und Christen - diese Thematik sei für Nietzsche und sein Denken von großer Bedeutung, aber sie habe in der Forschung bisher zu wenig Beachtung gefunden. Dabei gehen die Meinungen über ihn teilweise…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll die Frage beantworten, welches Bild von Europa und von den Europäern bezüglich der Religionen in den Aphorismen 475 in "Menschliches, Allzumenschliches" (MA) und 62 in "Jenseits von Gut und Böse" (JGB) gezeichnet wird. Die Beziehung zwischen Juden und Christen - diese Thematik sei für Nietzsche und sein Denken von großer Bedeutung, aber sie habe in der Forschung bisher zu wenig Beachtung gefunden. Dabei gehen die Meinungen über ihn teilweise stark auseinander: Einerseits werden seine Werke als Angriffe auf das Judentum gedeutet, andererseits stellen diese Angriffe nur die Kritik am Christentum dar. Diese Hausarbeit nimmt sich der ambivalenten Darstellung an, die Nietzsche bietet, und untersucht das Judentum und Christentum im Hinblick auf ihre Verbindung mit dem europäischen Menschen und Europa. Dabei wird analysiert, wie sich Nietzsche zu diesen Religionen positioniert und welche gewichtige Rolle er ihnen zuschreibt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.