3,00 €
3,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
3,00 €
3,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
3,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
3,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Venöse Thromboembolien spielen eine bedeutende Rolle in allen Fachbereichen der operativen und nicht operativen Medizin und der Einsatz niedermolekularer Heparine zur Prophylaxe und Therapie dieser Komplikationen ist Standard. Darüber hinaus gewinnen diese Substanzen eine zunehmende Bedeutung bei verschiedenen arteriellen Indikationen und als überbrückende Alternative zur oralen Gabe von Vitamin K Antagonisten. Im vorliegenden Buch beleuchtet eine Co-Autorenschaft namhafter Experten das weitgefächerte Indikationsprofil von niedermolekularen Heparinen und gibt klinisch relevante Hinweise zu…mehr

Produktbeschreibung
Venöse Thromboembolien spielen eine bedeutende Rolle in allen Fachbereichen der operativen und nicht operativen Medizin und der Einsatz niedermolekularer Heparine zur Prophylaxe und Therapie dieser Komplikationen ist Standard. Darüber hinaus gewinnen diese Substanzen eine zunehmende Bedeutung bei verschiedenen arteriellen Indikationen und als überbrückende Alternative zur oralen Gabe von Vitamin K Antagonisten. Im vorliegenden Buch beleuchtet eine Co-Autorenschaft namhafter Experten das weitgefächerte Indikationsprofil von niedermolekularen Heparinen und gibt klinisch relevante Hinweise zu deren Einsatz. Auch Kontraindikationen und eventuelle Vorsichtsmaßnahmen in besonderen Situationen werden besprochen. Das Buch wendet sich an ambulant und stationär tätige Ärzte aller Fachdisziplinen, in denen der Einsatz von gerinnungshemmenden Substanzen, insbesondere von niedermolekularen Heparinen, eine Rolle spielt. TOC:Physiologische Bedeutung von Gerinnung und Fibrinolyse Gerinnungsrelevante Strukturen und Substrate Phasen der Blutstillung Endogene Gerinnungshemmung und Thrombolyse Hämostatische Balance und Dysbalance Venöse Thromboembolien in der operativen Medizin Venöse Thromboembolien in der Inneren Medizin Arterielle Thromboembolien Pharmakologisches Wirkprofil Pharmakodynamik und Pharmakokinetik Klinische relevante Nebenwirkungen Monitoring - wann und wie? Prophylaxe in der Allgemein- und Gefäßchirurgie Prophylaxe in der Orthopädie, Unfall- und Neurochirurgie Thromboseprophylaxe in der Urologie Thromboseprophylaxe in der gynäkologischen Chirurgie außerhalb onkologischer Eingriffe Thromboseprophylaxe in der gynäkologischen Onkochirurgie Thromboembolieprophylaxe in der Inneren Medizin Thromboembolieprophylaxe im ambulanten, hausärztlichen Bereich 85 Rückenmarknahe Anästhesieverfahren Problematik und Therapieoption Evidenzen für niedermolekulare Heparine und Algorithmen zur Umstellung einer oralen Antikoagulation Therapie des akuten Koronarsyndroms - instabile Angina pectoris und Nicht-ST-Hebungsinfarkt Therapie des akuten Herzinfarktes mit LMW Heparinen Kardioversion bei Vorhofflimmern Therapie der Venenthrombose Therapie der Lungenembolie Therapie der Thrombophlebitis Extrakorporale Nierenersatztherapie (Hämodialyse und Hämofiltration) Prophylaxe und Therapie mit niedermolekularen Heparinen bei adipösen und untergewichtigen Patienten Verhinderung von Katheterthrombosen Niedermolekulare Heparine in der Intensivmedizin Einsatz niedermolekularer Heparine in der Neurologie Reisethrombose Auswirkungen der DRGs auf den Einsatz niedermolekularer Heparine (NMH) im ambulanten Bereich Evidenzen für eine günstige Kosten-Nutzen-Bewertung der niedermolekularen Heparine

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.