89,95 €
89,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
89,95 €
89,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
89,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
89,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Begründet von Michael Schmaus ?, Werner Dettloff ? und Richard Heinzmann Fortgeführt unter Mitwirkung von Ulrich Horst
Herausgegeben von Isabelle Mandrella und Martin Thurner Das Grabmann-Institut ist eine im deutschsprachigen Raum einzigartige Einrichtung zur Erforschung und Lehre der Theologiegeschichte. Es wurde 1953 von Michael Schmaus als Institut zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie gegründet, das die Forschungen und die Tradition des Vorgängers von Schmaus auf dem Münchener Lehrstuhl für Dogmatik, Martin Grabmann, fortführen soll. In der Reihe…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.81MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Begründet von Michael Schmaus ?, Werner Dettloff ? und Richard Heinzmann Fortgeführt unter Mitwirkung von Ulrich Horst

Herausgegeben von Isabelle Mandrella und Martin Thurner Das Grabmann-Institut ist eine im deutschsprachigen Raum einzigartige Einrichtung zur Erforschung und Lehre der Theologiegeschichte. Es wurde 1953 von Michael Schmaus als Institut zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie gegründet, das die Forschungen und die Tradition des Vorgängers von Schmaus auf dem Münchener Lehrstuhl für Dogmatik, Martin Grabmann, fortführen soll. In der Reihe 'Veröffentlichungen des Grabmann-Instituts' werden Editionen und Studien publiziert, die entweder am Grabmann-Institut selbst entstanden sind oder einen wertvollen Beitrag zu dessen Forschungsschwerpunkten beinhalten. Das Schwergewicht der Publikationsreihe liegt auf der mittelalterlichen Theologie und Philosophie, wobei sich der zeitliche Bogen aber von der ausgehenden Antike bis in die Neuzeit spannt. Das historische Interesse verbindet sich mit dem systematischen Blickwinkel. In den Bänden werden Themen aus allen systematischen Bereichen der mittelalterlichen Theologie und Philosophie behandelt sowie herausragende und bisher weniger bekannte Theologen mit ihren Werken und ihrem Einfluss vorgestellt. Gebührende Berücksichtigung finden auch die Gebiete Mystik und Spiritualität, die wesentlich zur mittelalterlichen Theologie und Philosophie gehören.

Zum Martin-Grabmann-Forschungsinstitut für Mittelalterliche Theologie und Philosophie.

Emmanuele Vimercati und Valentina Zaffino, PUL Rom, Italien.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.