16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 5.3, Universität Basel (Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Seminar öffentliche Finanzen, Sprache: Deutsch, Abstract: New Public Management ein Begriff der seinen Ursprung im angelsächsischen Raum hat und in den 80er Jahren weltweite Verbreitung fand. New Public Management ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von im wesentlichen identischen Reformkonzepten, welche in der Schweiz auch unter dem Namen Wirkungsorientierte Verwaltungsführung (WoV) in Diskussion gebracht wurden. Folgende Ideen zeichnen das Konzept des…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 5.3, Universität Basel (Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Seminar öffentliche Finanzen, Sprache: Deutsch, Abstract: New Public Management ein Begriff der seinen Ursprung im angelsächsischen Raum hat und in den 80er Jahren weltweite Verbreitung fand. New Public Management ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von im wesentlichen identischen Reformkonzepten, welche in der Schweiz auch unter dem Namen Wirkungsorientierte Verwaltungsführung (WoV) in Diskussion gebracht wurden. Folgende Ideen zeichnen das Konzept des New Public Management oder der Wirkungsorientierten Verwaltungsführung aus (vgl. Buschor 1993): - Trennung von politischen Zielsetzungen und Managementverantwortung - Dezentralisierung der Verwaltungsorganisation (Holding-Strukturen, Agency- Bildung) - Schlanke Verwaltung und flache Hierarchien - Neues Personal-Management (Führungskonzepte, Anreizsysteme) - Kostenbewusstsein (Kostenrechnung, Controlling) - Leistungs- und Wirkungsorientierung (Auditing, Evaluation) - Kunden- und Marktorientierung (Service-Qualität, Wettbewerb) Ich möchte in der folgenden Arbeit aufzeigen, wie es in der Schweizerischen Bundesverwaltung zu New Public Management Reformen gekommen ist, wie sie durchgeführt wurden und was sie bewirken.