36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das aus der japanischen Automobilindustrie stammende Kostenmanagementkonzept des Target Costing hat sich infolge seiner konsequenten Markt- und Kundenorientierung, der Festlegung der Produktkosten in der Entwicklungsphase sowie der Betrachtung eines Prototyps während des gesamten Produktlebenszyklusses in den letzten Jahren zunehmend in der westlichen Unternehmenspraxis etabliert. Grund hierfür ist die Notwendigkeit der Unternehmen, auf den steigenden Wettbewerbsdruck…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das aus der japanischen Automobilindustrie stammende Kostenmanagementkonzept des Target Costing hat sich infolge seiner konsequenten Markt- und Kundenorientierung, der Festlegung der Produktkosten in der Entwicklungsphase sowie der Betrachtung eines Prototyps während des gesamten Produktlebenszyklusses in den letzten Jahren zunehmend in der westlichen Unternehmenspraxis etabliert. Grund hierfür ist die Notwendigkeit der Unternehmen, auf den steigenden Wettbewerbsdruck der Märkte durch Einsatz höherer Kosten- und Qualitätsstandards eingehen zu müssen. Das Konzept ermöglicht den Unternehmen, sich dauerhaft an den gegebenen Marktanforderungen zu orientieren, um Preis und Leistung kundenorientiert in Übereinstimmung zu bringen. Seit der Einführung des Target Costing in Deutschland ist es zu tief greifenden Verbesserungen des Konzeptes und zugleich zu dessen Übertragung auf viele unterschiedliche Wirtschaftssektoren gekommen. Diese Weiterentwicklungen sollen in dieser Arbeit aufgezeigt werden. Nach einer Darstellung der Grund-lagen des Target Costing wird daher zwischen methodisch-konzeptionellen und branchenspezifischen Entwicklungen unterschieden, bevor abschließend ein Ausblick auf weitere mögliche Konzeptfortschritte gegeben wird