Marc Lizano
eBook, ePUB
Neue Geschichten von Vater und Sohn, Band 1 (eBook, ePUB)
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Neue Geschichten von Vater und Sohn, Band 1 (eBook, ePUB)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 44.04MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Der Zeichner Marc Lizano wurde am 26. Dezember 1970 in Rennes geboren, wo er heute noch lebt. Seine Leidenschaft für das Medium der graphischen Literatur erwachte früh, und während seiner Studienzeit entwickelte er erste Stoffe. Ermutigt durch die Unterstützung von Kollegen wie Jean -Claude Fournier (Spirou), Michel Plessix (Der Wind in den Weiden) und Joann Sfar, wurde seine Leidenschaft zum Beruf. Zunächst war er Herausgeber von Anthologien, dann schuf er erste Werke, die seine Konzentration auf Emotionsdarstellung widerspiegeln - er schafft es, eine frische Herangehensweise insbesondere auf Kindheitserlebnisse in subtilen und betörend einfachen, aber graphisch nachhaltigen Erzählungen mit einer reichhaltigen Bezugnahme auf die französisch-belgischen Klassiker zu verbinden.
Erich Ohser, geboren am 18. März 1903, verbrachte Kindheit und Jugend in Plauen. Nach Abschluss einer Lehre Studium der Grafik in Leipzig. Danach Arbeit als Buchillustrator und Karikaturist. Scharfe Spottzeichnungen im sozialdemokratischen "Vorwärts" sind 1934 der Grund zur Verweigerung der Aufnahme in die Reichspressekammer und glich einem Berufsverbot. Um unter den NS-Machthabern als unpolitischer Zeichner arbeiten zu können, musste Ohser ein Pseudonym annehmen: Er entschied sich für e. o. plauen. Drei Jahre lang erschien dann Woche für Woche neue Folgen von 'Vater und Sohn' und begeisterten ein Millionenpublikum. Nach Denunziationen nahm sich Ohser 1944 vor einem Volksgerichtshof-Prozess das Leben.
Ulf K. wurde 1969 in Oberhausen geboren. Nach dem Abitur 1989 studierte er ab 1991 Kommunikationsdesign an der Universität Essen (Folkwangschule), mit Schwerpunkt Illustration. Er ist seit 1994 freiberuflich als Comic-Zeichner und Illustrator für Presse und Werbung tätig. 1995/96 absolvierte er ein Auslandssemester in Paris. 1997 gründete er den Eigenverlag Ubu Imperator. Ausserdem belegte er den zweiten Platz beim Comic-Zeichner-Wettbewerb der Stadt Sierre (Schweiz). 2004 erhielt Ulf K. als bester deutschsprachiger Comic-Künstler den Max-und-Moritz-Preis des Comic-Salons-Erlangen.
Erich Ohser, geboren am 18. März 1903, verbrachte Kindheit und Jugend in Plauen. Nach Abschluss einer Lehre Studium der Grafik in Leipzig. Danach Arbeit als Buchillustrator und Karikaturist. Scharfe Spottzeichnungen im sozialdemokratischen "Vorwärts" sind 1934 der Grund zur Verweigerung der Aufnahme in die Reichspressekammer und glich einem Berufsverbot. Um unter den NS-Machthabern als unpolitischer Zeichner arbeiten zu können, musste Ohser ein Pseudonym annehmen: Er entschied sich für e. o. plauen. Drei Jahre lang erschien dann Woche für Woche neue Folgen von 'Vater und Sohn' und begeisterten ein Millionenpublikum. Nach Denunziationen nahm sich Ohser 1944 vor einem Volksgerichtshof-Prozess das Leben.
Ulf K. wurde 1969 in Oberhausen geboren. Nach dem Abitur 1989 studierte er ab 1991 Kommunikationsdesign an der Universität Essen (Folkwangschule), mit Schwerpunkt Illustration. Er ist seit 1994 freiberuflich als Comic-Zeichner und Illustrator für Presse und Werbung tätig. 1995/96 absolvierte er ein Auslandssemester in Paris. 1997 gründete er den Eigenverlag Ubu Imperator. Ausserdem belegte er den zweiten Platz beim Comic-Zeichner-Wettbewerb der Stadt Sierre (Schweiz). 2004 erhielt Ulf K. als bester deutschsprachiger Comic-Künstler den Max-und-Moritz-Preis des Comic-Salons-Erlangen.
Produktdetails
- Verlag: Panini
- Seitenzahl: 79
- Altersempfehlung: ab 8 Jahre
- Erscheinungstermin: 18. November 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783833232138
- Artikelnr.: 58256644
Perlentaucher-Notiz zur WELT-Rezension
Erich Ohser hatte seine Comics über Vater und Sohn in den Dreißigerjahren nur noch unter dem Pseudonym e. o. plauen veröffentlich dürfen, weil er den Nazis als Karikaturist unter Klarnamen zuvor ungemütlich geworden war, weiß Marc Reichwein. Jetzt haben Marc Lizano und Ulf K. die beliebten Figuren in "Neue Geschichten von Vater und Sohn" wieder aufgegriffen und ein glückliches Händchen für die Reanimation bewiesen, freut sich der Rezensent. Ein wenig Farbe, eine sanfte Verschiebung des Zeichenstils und Requisiten aus dem Alltag unserer Gegenwart geben dem Comic genau das richtige Maß an Neuheit, ohne es an Respekt für das Original mangeln zu lassen, lobt Reichwein.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Gebundenes Buch
Kurze Bildergeschichten: zeitlos, charmant, lustig und voller Ironie. Genauso faszinierend wie die Klassiker.
Inhalt:
Die Abenteuer von Vater und Sohn faszinieren seit Generationen kleine und große Leser.
Marc Lizano und Ulf K. haben sich neue Abenteuer des sympathischen Duos …
Mehr
Kurze Bildergeschichten: zeitlos, charmant, lustig und voller Ironie. Genauso faszinierend wie die Klassiker.
Inhalt:
Die Abenteuer von Vater und Sohn faszinieren seit Generationen kleine und große Leser.
Marc Lizano und Ulf K. haben sich neue Abenteuer des sympathischen Duos ausgedacht.
In vielen kurzen, voneinander unabhängigen Bildergeschichten erleben Vater und Sohn abermals Lustiges, Alltägliches und auch Herzerwärmendes.
Altersempfehlung:
ab 7 Jahre
Mein Eindruck:
Wer das Vater-Sohn-Duo noch nicht kennt oder mehr über den Schöpfer der beiden erfahren möchte, darf sich auf ein ausführliches Vorwort freuen. Hier wird zudem erläutert, warum die Geschichten, die nur über einen Zeitraum von drei Jahren entstanden, eigentlich nie wirklich vergessen waren.
Die neuen Abenteuer orientieren sich vom Aufbau und Stil sehr am Original.
Der klare, kantige und schnörkellose Strich von Ulf K. passt einfach perfekt. Und auch wenn die Bilder "nur" in schwarz-weiß mit roten Akzenten daher kommen, spiegeln sie die Stimmung hervorragend wieder. Meiner Ansicht nach hätten sie - wie im Original - auch komplett in schwarz-weiß funktioniert. Dies wird auch beim abschließenden Blick in das Skizzenbuch deutlich.
Auf jeder Seite findet sich eine kurze Episode bestehend aus drei bis sechs Bildern. Weitere Worte, gar Dialoge sind aufgrund der aussagekräftigen und auf das Wesentliche reduzierten Zeichnungen gar nicht nötig.
Die beiden neuen Schöpfer führen behutsam und nahe am Original und doch mit einer eigenen persönlichen Note die Erlebnisse der Hauptfiguren fort.
Ein wunderbarer Einfall, die letzte Geschichte von e.o.plauen aus Dezember 1937 zu verwenden, um nahtlos an die Ereignisse anzuknüpfen und Vater und Sohn in der ersten Geschichte dieses Bandes zurückkehren zu lassen. Wirklich weg waren sie sowieso nie.
Die beiden namenlosen Figuren Vater und Sohn sind eine unzertrennliche Einheit. Auch wenn es manchmal Streit gibt lässt sich das perfekte Gespann auch von Rückschlägen nicht entmutigen.
Die kurzen Bildergeschichten - gegliedert in die vier Jahreszeiten - handeln vom alltäglichen Leben: Schule, Freizeitgestaltung, menschliche Beziehungen sowie aktuelle Themen (Videospiele, Vegetarismus).
Sie bestechen durch Ironie, Schadenfreude und Schabernack, schlagen aber auch leise Töne an. Manch ein Ende ist so absurd, wie es nur in Geschichten sein kann.
All dies zaubert ein Lächeln ins Gesicht und macht auch so viele Jahrzehnte später die Faszination dieser Abenteuer aus.
Die Geschichten laden ein, zum Weiter- oder Nacherzählen und sind daher noch immer sehr beliebt für Aufsätze in der Grundschule.
Ein wundervolles Wiedersehen mit dem sympathischen Vater-Sohn-Duo!
Fazit:
Ein Lesevergnügen für Jung und Alt, ganz gleich ob Kindheitserinnerung oder zum Neuentdecken.
Behutsam werden neue Geschichten von Vater und Sohn erzählt, die sich am Original orientieren, aber gleichzeitig ein Stück Eigenheit aufweisen:
zeitlose, nachdenkliche und lustige Anekdoten aus dem Alltag.
...
Rezensiertes Buch: "Neue Geschichten von Vater und Sohn" erschienen im Jahr 2015
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
