15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Projektarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit geht näher auf die Wichtigkeit von Netzwerken und Communities für ein erfolgreiches Wissensmanagement im Unternehmen ein, um den Wissenstransfer zwischen Mitarbeitern genauer zu untersuchen. Im Grundlagenkapitel erfolgt im ersten Schritt eine Unterscheidung zwischen Daten, Informationen und Wissen, sowie eine genauere Betrachtung von…mehr

Produktbeschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit geht näher auf die Wichtigkeit von Netzwerken und Communities für ein erfolgreiches Wissensmanagement im Unternehmen ein, um den Wissenstransfer zwischen Mitarbeitern genauer zu untersuchen. Im Grundlagenkapitel erfolgt im ersten Schritt eine Unterscheidung zwischen Daten, Informationen und Wissen, sowie eine genauere Betrachtung von Wissensmanagement im Kontext der ISO 9001 (Qualitätsmanagementsysteme). Darüber hinaus wird auf sogenannte Wissensinseln/-silos und eine Darstellung unterschiedlicher Netzwerktypen im Unternehmen eingegangen. Im Hauptteil dieser Arbeit wird die Wichtigkeit von Netzwerken und Communities mithilfe einer quantitativen Online-Befragung untersucht. Im ersten Schritt wird auf die durchzuführende Forschungsmethode und im zweiten auf die Umfrageergebnisse eingegangen. Bis in das Jahr 2030 werden in Deutschland geschätzt 4 Millionen Fachkräfte mit einem Universitätsabschluss in Rente gehen und dabei eine große Lücke auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen. Hierbei handelt es sich im Speziellen um die geburtenstarken Jahrgänge zwischen 1955 und 1969, die auch als "Babyboomer" bekannt sind. In diesem Kontext ist sowohl das Teilen als auch Speichern von Wissen ein essenzieller Bestandteil und eine Herausforderung in Unternehmen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Adrian Drexler studierte bis 2018 an der Hochschule Furtwangen University an der Fakultät für Informatik mit Schwerpunkt Netzwerke & IT-Sicherheit. Er arbeitet bis heute in der Unternehmensberatung mit Fokus auf SAP Security, Data Management & Data Privacy & Protection. Adrian wird Ende 2023 seinen Master in IT-Management abschließen.