15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Höfische Epik des deutschen Mittelalters (Autor, Epoche, Gattung), Sprache: Deutsch, Abstract: Fakten über Neidhart gibt es, wie zu vielen Dichtern dieser Zeit, so gut wie keine. Urkundlich ist sein Name nirgends überliefert. Lediglich aus seinen eigenen Texten und den Erwähnungen in den Werken anderer Dichter können Rückschlüsse über seine Biografie gezogen werden. Neidhart ist dafür bekannt, erstmals die Thematik der Bauern in die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.34MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Höfische Epik des deutschen Mittelalters (Autor, Epoche, Gattung), Sprache: Deutsch, Abstract: Fakten über Neidhart gibt es, wie zu vielen Dichtern dieser Zeit, so gut wie keine. Urkundlich ist sein Name nirgends überliefert. Lediglich aus seinen eigenen Texten und den Erwähnungen in den Werken anderer Dichter können Rückschlüsse über seine Biografie gezogen werden. Neidhart ist dafür bekannt, erstmals die Thematik der Bauern in die höfische Lyrik eingeführt zu haben. Seine höfische Dorfpoesie stellt einen Kontrast zur klassischen Minnelyrik dar, was ich im zweiten Kapitel noch ausführlicher schildern werde. Die offenbar beliebte Thematik sowie die hohe Zahl der überlieferten Texte und Melodien trugen zu Neidharts Berühmtheit und zu der Entwicklung einer Jahrhunderte andauernden Neidharttradition bei, die in Kapitel 4 näher beschrieben wird.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.